- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Industrieroboter für die private Nutzung?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Hallo,

    erst mal welche Gewichtsklasse bezüglich des Handlinggewichts und welche Größe bezüglich der Reichweite soll es denn sein?
    Dann, welche Bauform (Scara, Portal, 5/6-Achs Vertikal Knickarm)?
    Im Bereich Laborautomatisierung (unter 2Kg) gibt es neben den Marktführern auch noch kleinere Anbieter.
    Such mal nach "Kleinroboter" und "Schulungsroboter".

    Zitat Zitat von RoboterFanatiker Beitrag anzeigen
    Ich bin auf Industrieroboter von Mitsubishi gestossen, die aber kaum mit einem normalen Computer zu programmieren
    Eigentlich lassen sich alle Industrieroboter neben Teach-in auch per PC programmieren.
    Allerdings haben die meisten Hersteller ihre eigene (teure) Software oder man braucht eine Simulationssoftware (Zellensimulation) für die Offlineprogrammierung die meist auf eine IRDATA (DIN 66313 / ISO/IEC10027) Schnittstelle aufsetzen.
    Von Zeit zu Zeit findet man bei Ebay gebrauchte Roboter und Steuerungen (Achtung darauf achten das man wirklich einen Roboter inklusive Steuerung angeboten bekommt und nicht etwa nur den Roboter)

    Eine Alternative zum Kauf eines eigenen Industrieroboters wäre die Anschaffung einer Dreh- und einer Fräsmaschine.
    Und dann ggf. selbst was bauen.

    Mein eigener, ist ein Eshed Robotec Scorbot er5+ mit einer 1200mm Linearachse.
    Die Firma heist heute: http://www.intelitek.com/robots/
    Aus heutiger Sicht hätte ich das Geld aber besser in Werkzeugmaschinen gesteckt und selbst gebaut.
    den Er4u gibt es z.B. gebraucht:
    http://www.ebay.com/itm/Intelitek-Sc...-/371510435390

    Bei einem Mitsubishi liegt man bei einem gebrauchten gleich mal ab doppelt so hoch:
    http://www.ebay.com/itm/Mitsubishi-Movemaster-Robot-Arm-RV-2AJ-/221974631256

    Für das Geld kann man sich bei entsprechenden Kenntnissen eine eigene mechaniische Fertigung mit schon ganz ordentlichen Maschinen aufbauen. Wenn man das dann auf CNC umstellt (z.B. mit Mach 3) hat man schon mal ein Einsatzgebiet für einen oder mehrere Roboter die man sich dann halt selbst bauen muß.
    Geändert von i_make_it (27.12.2015 um 19:01 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress