- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Festspannung 5v

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    @ben2003: eine Frage, kannst Du englisch?
    Peter(TOO) hat Dir das Datenblatt vom LM2596 verlinkt.
    Ich habe das vom LM2576 verlinkt.
    Das sind die Datenblätter vom Hersteller, da steht das drin.
    Beim LM2576 z.B. auf Seite 19 unter der Überschrift "HEAT SINK/THERMAL CONSIDERATIONS"
    Lies Dir das doch bitte erstmal durch.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    27
    @i_make_it das mit dem Englisch ist so ne sache. My English is not the yellow from the egg

    Ich habe das ganze mal im Netz gegooglet und da habe ich gelesen das die Schaltregler kaum warm werden.

    Ich habe mir das was unter Heat Sink steht mal in den Übersetzter eingegeben aber daraus werde ich auch nicht wirklich schlau


    Ich habe nochmal eine Zwischenfrage: Ich habe von einem Modellbaukollegen ein BEC bekommen mit einem Spannungsregler. Die Angaben sind input 5-35V, Output 5V max 7,5A.
    Auf diesem BEC ist ein Spannungsregler vom TYP LM2679S-ADJ verbaut. Wenn ich mir aber das Datenblatt anschaue, bekomme ich die Wete Input min. 8V und max. 5A. Wie kann das funktonieren?

    Ich würde die Schaltung gerne mit dem LM2576 bauen. Aber da ich ja nur 6.6V Input habe weiß ich nicht ob das geht

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von ben2003 Beitrag anzeigen
    Ich habe nochmal eine Zwischenfrage: Ich habe von einem Modellbaukollegen ein BEC bekommen mit einem Spannungsregler. Die Angaben sind input 5-35V, Output 5V max 7,5A.
    Auf diesem BEC ist ein Spannungsregler vom TYP LM2679S-ADJ verbaut. Wenn ich mir aber das Datenblatt anschaue, bekomme ich die Wete Input min. 8V und max. 5A. Wie kann das funktonieren?
    Tja, Papier ist halt geduldig und man muss Datenblätter lesen können!

    Der Hersteller garantiert, dass bei VIN >8V das Teil die 5A liefern kann.
    Dies gilt auch für die Montags-Charge!
    Damit man dies garantieren kann, muss der Durchschnitt natürlich besser sein, also deutlich unter (V noch laufen.

    Des weiteren steht im Datenblatt auch, dass die Strombegrenzung zwischen 5.5A und 7.6A anspricht.
    Vermutlich hat man bei diesem Board einfach den RADJ (typisch 5k6) weg gelassen.

    Das ist wie beim Übertakten von CPUs. Man nutzt einfach die Reserve aus, welche der Hersteller für die Montagsserie eingeplant hat. Diese muss aber nicht vorhanden sein!

    Mal ein kleines Rechenbeispiel:
    Der Hersteller garantiert einen Parameter von minimal 10. Bei der Herstellung hat man eine Toleranz von +/-15% für diesen Parameter.
    Nun muss man so herstellen, dass die 10 bei 85% liegen, man muss also Bauteile mit mindestens dem Parameter 11.8 herstellen. Die besten haben dann aber den Parameter 13.5!

    Zitat Zitat von ben2003 Beitrag anzeigen
    Ich würde die Schaltung gerne mit dem LM2576 bauen. Aber da ich ja nur 6.6V Input habe weiß ich nicht ob das geht
    Das weiss hier auch keiner!
    Du kannst es versuchen, möglicherweise funktioniert aber nur 1 IC von 10.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    27
    Hallo Peter ich danke dir für deine Erklärung!!!
    Das mit dem lesen der Datenblätter ist für mich verdammt schwer da ich einfach in Englisch nicht gut bin und mit der Elektronik noch am anfang stehe

    Dann muss ich mich auf die Suche nach einem anderen Schaltregler machen der auch mit 6.6v funktioniert

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von ben2003 Beitrag anzeigen
    Dann muss ich mich auf die Suche nach einem anderen Schaltregler machen der auch mit 6.6v funktioniert
    Oder vorher die Spannung erhöhen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Aufw%C3%A4rtswandler
    Allerdings auch mit dem entsprechendem Strom sonst wirds nix.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    27
    Alternativ einen anderen Akku nehmen statt LIFEPO4 einen LIPO, denn der hat eine Zellengrundspannung von 7,4V

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von ben2003 Beitrag anzeigen
    Ich habe das ganze mal im Netz gegooglet und da habe ich gelesen das die Schaltregler kaum warm werden.
    Naja überleg mal wieviel Strom dann wohl wirklich fließt das die nicht warm werden ??? Vllt gerade mal 1-1,5A geschätzt??? Kühlkörper genutzt???


    Zitat Zitat von ben2003 Beitrag anzeigen
    Ich würde die Schaltung gerne mit dem LM2576 bauen. Aber da ich ja nur 6.6V Input habe weiß ich nicht ob das geht
    Warum denn ??? Du musst die Elektronik an die Umgebung und nicht die Umgebung an die Elektronik anpassen. Man sucht den Regler wo viele Faktoren passig sind.
    Such dir doch den Schaltregler der zu deiner Vorstellung passt und dabei nicht nur auf ein Parameter gucken. Du musst auch ca 1V Differenz von Ua zu Ue beachten, denn diese Spannung brauch der Schaltregler selbst um zu arbeiten.

    Zitat Zitat von ben2003 Beitrag anzeigen
    Alternativ einen anderen Akku nehmen statt LIFEPO4 einen LIPO, denn der hat eine Zellengrundspannung von 7,4V
    Könnste machen und somit kommen evtl wieder ein paar mehr Regler in deine Auswahl. Sag mal wie kommst du auf 5A bzw was hängt denn dort hinten dran?? Oder hab ich das überlesen??

    Vllt damit es ein wenig einfacher wird und um eine wenig Verständniss zu legen, gibs diese Regler auch schon recht günstig vorgefertigt als kleine SMD-Platine im Netz. Mit denen würd ich erstmal rumspielen was das Teil kann um halt für zukünftig eigene Sachen es besser einzuschätzen.

    http://de.eachbuyer.com/lm2596-dc-dc...FUGVGwodICIEWw

Ähnliche Themen

  1. Festspannung - Step-Up / Boost Module
    Von gibacht im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 23:59
  2. Festspannung von 5v
    Von Rama-k im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2004, 18:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress