So ein Servo hat im Zustand an ca. 100mA. Wenn ein Digitalservo schnell und richtig arbeiten muss können pro Servo mal Impulsspitzen von bis zu 4-5a erreicht werden. Wenn mann noch bedenkt das eigentlich immer min. 2Servos gleichzeitig arbeiten müssen.
Mein Plan war eigentlich: Einen Spannugsregler zu bauen der funktioniert. Auf die Größe der Platine meiner Doppelstromversorgung anpassen und das ganze Doppelt auszulegen. Ich habe an der Akkuweiche eine Doppeldiode verbaut und 2 Mosfetschalter. Für jeden Akku einen. hinter den Mosfet´s dann jeweils einen Spannungsregler. Sollte ein Akkupack ausfallen ist das andere noch da.
Für Spitzenströme reicht eigentlich ein entsprechender Elko!
Das Netzteil muss dann nur auf den durchschnittlichen Strom ausgelegt werden, die Spitzen kommen aus dem Elko.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen