Erstmal danke...bevor ich das vergesse!!!
Also ich wohne nicht direkt unter einem Rundfunksender, doch in der Nähe von etwas ähnlichem: 5m entfernt von einer Straßenbahnleitung.
Wenn ich Musik mache und was aufnehmen will, mache ich in der Nacht, wenn die Trafos nicht durch die Gegend fahren. Auf einem Singlecoil bekomme ich bei der Gitarre damit ein Störsignal, was ich bei 0,25V einordnen würde, bei Humbuckern etwa die Hälfte (geschätzt über die Lautstärke der Einstreuung auf den Aufnahmen zum maximalen Pegel von etwa 2V bei Humbuckern). In Ermangelung eines Oszilloskops kann ich dir allerdings keinen genauen Wert sagen. Da kaum ein IC richtig dicht ist und die ganzen anderen Einstreuungen dazu kommen, wäre ich da schon lieber vorsichtig. Wenn ich im Vorfeld Fehler ausmerzen kann, brauche ich nachher Stecknadel im Heuhaufen suchen.
Zurück zu den Vorwiderständen am Koppler:
3,3V kommen aus dem Raspberry, von denen 1,2V auf den auf die Infrarotdiode des CNY 17 entfallen. Ich muss also noch 2,1V "vernichten". Wenn ich das richtig sehe, sind wir bei 10mA, also R = U / I -> = 210 Ohm = 2,1V / 0,010A also würde ich einen 220 Ohm Widerstand nehmen. Zur Sicherheit noch schnell die Leistung berechnet: 2,1V * 0,010A = 0,021 Watt, also ist 1/4 Watt ok.
Sollte es doch mit den Optokopplern und den Pulldown/Vorwiderständen gewesen sein, oder? O.o
Anhang 31079
Lesezeichen