Also ich habe jetzt die LCD.h datei mit dem Texteditor und dem Code von dir, erstellt und in einem Ordner der LCD hieß in Verzeichnis libaries unter den Dokumenten abgespeichert.
Dann habe ich deine Implementierung und deklaration der Pinne übernommen. Das ganze sah dann so aus:
Code:
// Includes für das Display
#include <Wire.h>
#include <LCD.h>
#include <LiquidCrystal_I2C.h>
// Die Pin-Belegung des Displays
#define BACKLIGHT_PIN 7
#define En_pin 6
#define Rw_pin 5
#define Rs_pin 4
#define D4_pin 0
#define D5_pin 1
#define D6_pin 2
#define D7_pin 3
#define LED_OFF 1
#define LED_ON 0
LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE); // Set the LCD I2C address
void setup()
{
lcd.init();
//lcd.begin(16,2);
lcd.backlight();
lcd.print("Hello");
lcd.setCursor(2,1);
lcd.print("World!");
}
danach wurde mir die Fehlermeldung:
"cc1plus.exe: out of memory allocating 1677721600 bytes
exit status 1
Fehler beim Kompilieren."
ausgegeben.
Nach einer kurzen Suche mit diesem Ergebnis: http://stackoverflow.com/questions/1...ed-header-file
verstehe ich das so, dass mit den eingebundenen Libaries nun das Maximum an möglichen zu Kompilierenden Bytes überschritten wurde.
Sorry, dass ich kein Codetag benutzt habe, bin noch ganz neu in der Szene und muss nun mein uraltes Wissen ausgraben.
Lesezeichen