Glaube ich nicht, dann gäbe es in der Schweiz auch keine Landwirtschaft mehr. Agrarprodukte wären dann eben etwas teurer, die Landwirte hätten trotzdem ihr Einkommen.Ohne den würde es in Deutschland vielleicht gar keine Landwirtschaft mehr geben (siehe Agrardiesel Vergleich ganz unten)
Aber durch die Subventionen wird jeder Fleck Wiese in einen Maisacker umgewandelt um mit viel Spritzmittel Biomasse für die Energiegewinnung herzustellen. Für den Landwirt rechnet es sich, für die Volkswirtschaft ist es vermutlich Unsinn.
Insbesondere fällt auf, dass Du hoch versteuerten Diesel mit niedrig versteuertem Strom vergleichst. Und weil es immer noch nicht reicht, soll man den Diesel also noch höher versteuern. Klar, das kann man so machen, aber wofür? Was wird denn besser, wenn alle elektrisch fahren?Wenn man preislich ein aktuelles E-Auto mit 4,16€ (16 kWh) /100km mit einem Diesel von 5€ (5l) /100km vergleicht, fällt auf, dass es sich durchaus lohnen würde.
Lesezeichen