Hallo,
Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
Bei einem Verkaufspreis an der Tankstelle von EUR 0,99 pro Liter Diesel liegt der Produktpreis bei EUR 0,36. Der Rest ist Steuer (EUR 0,47 Mineralölsteuer und EUR 0,16 MWSt). Ob dieser Steueranteil im Sinne einer Lenkungsfunktion sinnvoll ist sei dahingestellt, den Verkaufspreis als subventioniert zu bezeichnen ist aber schon mutig (oder hast Du das smilie vergessen?).
Nein, da habe ich nichts vergessen, aber im Vergleich zum Benzin, ist Diesel verbilligt.
Bei den Kraftstoffen wird der Preis über die Steuern gelenkt.

Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
Der niedrigere Steuersatz auf Diesel ist auf den Einfluß von Wirtschaftsverbänden zurückzuführen, zu Zeiten als gewerbliche Fahrzeuge ein Diesel, der PKW des Privatmenschen aber ein Benziner war. Mit Sicherheit wurde die Einführung des Dieselmotors als Antrieb für PKW stark von dieser Steuerentscheidung gefördert. Unterschiedliche Besteuerung als Lenkungsmaßnahme funktioniert also (wenn auch nicht unbedingt im Sinne der Erfinder).
Hier bei uns (CH) ist Diesel etwas teurer als Benzin.
Macht eigentlich auch Sinn, da nach der klassischen Aufteilung Dieselfahrzeuge eher mehr Kosten an den Strassen verursachen.

BTW: Funktionierende Lenkungsabgabe
Bei euch sind dadurch auch die Bauern Mercedes gefahren, weil dies früher der einzige PKW mit Diesel war.
Hier waren es VW-Käfer und später Subaru.

MfG Peter(TOO)