Aktuell wird Diesel durch die niedrigere Steuer eigentlich subventioniert.
Bei einem Verkaufspreis an der Tankstelle von EUR 0,99 pro Liter Diesel liegt der Produktpreis bei EUR 0,36. Der Rest ist Steuer (EUR 0,47 Mineralölsteuer und EUR 0,16 MWSt). Ob dieser Steueranteil im Sinne einer Lenkungsfunktion sinnvoll ist sei dahingestellt, den Verkaufspreis als subventioniert zu bezeichnen ist aber schon mutig (oder hast Du das smilie vergessen?).

Allerdings kenne ich in diesem Punkt die deutsche Geschichte zu wenig, irgendeine Idee wird da wohl dahinter gesteckt haben, Diesel weniger zu besteuern als Benzin?
Solche Entscheidungen werden von der Regierung kurz nach Wahlen getroffen, wenn der Bürger gerade keine Möglichkeit der Einflußnahme hat und die Wut darüber bis zur nächsten Wahl verraucht ist. Das (nach meiner Erinnerung) einzige Mal dass der Mineralölsteuersatz in einem Parteibeschluss stand war 1998 bei den GRÜNEN, als man den Benzinpreis auf DM 5,00 heben wollte. Die Außenwirkung war verheerend für die Partei. Ehrlichkeit ist nichts, was sich in der Politik auszahlt.
Der niedrigere Steuersatz auf Diesel ist auf den Einfluß von Wirtschaftsverbänden zurückzuführen, zu Zeiten als gewerbliche Fahrzeuge ein Diesel, der PKW des Privatmenschen aber ein Benziner war. Mit Sicherheit wurde die Einführung des Dieselmotors als Antrieb für PKW stark von dieser Steuerentscheidung gefördert. Unterschiedliche Besteuerung als Lenkungsmaßnahme funktioniert also (wenn auch nicht unbedingt im Sinne der Erfinder).