ich habe mit asuro angefangen, kaufte mir dann nach ca. einem jahr den RP6 weil am asuro die erweiterungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt waren. Der RP6 ist schon anspruchsvoll, komplex, ist aber an für sich aber "nur" ein fahrender roboter. Fast beliebig erweiterbar, aber eben nur ein roboter...
Arduino ist m.e. einfacher gestrickt, viel billiger (in china über ebay, banggod oder Aliexpress - allerdings sehr lange lieferzeiten), unheimlich flexibel, vieles geht auch zu stecken, man kann aber auch eigene erweiterungen entwerfen, löten...
Habe z.b. eine ladestation für den RP6 gebaut, in der der RP6 kabellos geladen werden kann, solar-ladegerät (arduino), mehrere IR-sender (arduino)...
Den RP6 habe ich noch, z.z. bastle ich aber hauptsächlich mit arduino (smartcar) herum...
für alle drei systeme - asuro, RP6 wie auch den arduino - gibt es hier im forum super unterstützung, online etliche tutorials (hauptsächlich arduino), für den RP6 und asuro sehr viel hier im roboternetz. Englisch ist für alle drei systeme sehr nützlich...
Lesezeichen