Hallo,
ist doch ein Muss. Wie sollen sonst die 7815 funktioniern.
Gruß Fred
Hallo,
ist doch ein Muss. Wie sollen sonst die 7815 funktioniern.
Gruß Fred
Muss beim 7915 nicht der Eingang negativer sein als die Masse?
- - - Aktualisiert - - -
Laut den Datenblääter soll die Eingangsspannung negativ zur zu GND sein.
Habe jedoch nur +24V und GND zur verfügung.
Im Prinzip müsste man dann den Eingang des 7915 auf Masse legen und den GND auf +24V. Somit wäre der Eingang ja negativ zu GND.
Oh, Oh dann kann ich nicht helfen. Nahm an Du hast 2x 24 Volt mit Mittelpunkt GND.
Dann währe der Mittelpunkt der Bezugspunkt.
Gruß Fred
Nein eben nicht. Ich habe nur einmal 24V und GND von einem Netzteil (Schatnetzteil).
Also wie kann ich aus einmal 24V DC eine synetrische +15V -15V machen. Oder kommt der 7915 doch mit +24V klar am Eingang wenn an GND auch die Masse ist?
Hallo xrzr,
kann nicht sein. Bekommst doch keinen Bezugspunkt. Der 7915 regelt Minus und Minus ist nicht GND.
Benötigst Du die 15 Volt nur für OP dann nimm DC-DC Wandler. Diese gibt es in vielen Varianten.
Gruß Fred
- - - Aktualisiert - - -
Hallo xrzr,
Kleiner Hinweis:
Die Verlustleistung deiner verwendeten Regler, sind schon gewaltig. Es sei denn Du benötigst die Wärme für Projekt.
Warum nicht Regler verwenden deren Verlustleistung viel geringer sind.
Beispiel:
Beim Chinamann gibt es Spannungsregler-Module LM2596(bei Ebay mal einige erworben für 1,49€)
Ue 4-34 Volt Ua mit Trimmer von 1,2-30 Volt einstellbar, max 3 A. Sind klein und zuverlässig.
Bin zwar kein „Grüner“ aber achte schon darauf wofür ich die Energie benötige.
Gruß Fred
PICture hatte in seiner Erklärung ja genau diese zwei getrennten Eingangsspannungen (OHNE jegliche Pegelverbindung!!) als nötig genannt. Für viele OPAmp gehts mit dem Max232, dessen Ladungspumpe knapp 10 mA schafft bis auf 10 .. 14 V schafft... Ich habe nur einmal 24V und GND von einem Netzteil (Schatnetzteil) ..
Ciao sagt der JoeamBerg
ist doch ein Muss. Wie sollen sonst die 7815 funktioniern.
nothing is impossible with love and pentience
Marathon Mikromotor
Bisher wurden nur 2 Möglichkeiten genannt. Eine dritte wäre, nur für den OP, eine UB/2 mit einen Spannungsteiler zu erzeugen, dessen Mitte auf den +/-Eingang des OP's geht.
Persönlich würde ich eher eine Ladungspumpe nehmen ala ICL7660 oder Max232 oder oder....
Wieviel Strom sollte der OP denn liefern ?? Wenns nur paar mA sind reicht wie gesagt ne Ladungspumpe aus sonst nochmal mit Netzteilgrundlagen beschäftigen denn da gibs auch noch mal die ein oder andere Abweichung von Standards......
@PICture: In der Elektronik gibt es nur eine Masse (GND) = 0 V
Ähm nein das ist so nicht korrekt, die Masse ist immer mein Bezugspotential auf welches ich mich beziehe, dass heißt es können auch 5V Masse sein. Und in Bezug auf die Gesamtspannung kann damit der negativste Pol in der Schaltung plötzlich -5V sein... alles eine Frage der Bezugsspannungen
Angenommen 15V Versorgungsspannung welche mit einem Spannungsteiler(UB/2) zu jeweils 7,5V geteilt werden und nun setze ich mein Bezug genau in die Mitte des Spannungsteilers, welches 0V entspricht aber nicht 0V sind, zur Verfügung stehen nun 15V / 7,5V / -7,5V.
Lesezeichen