- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Vorstellung eines aktuellen kleinen Weihnachtsurlaub Projekts (ab 22.12.)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Gestern zu nichts gekommen, da ich Chaufeur spielen musste.
    Heute die Encoderscheiben fertig bekommen.

    Enmal mit Malerkrepp maskiert und einmal fertig.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12690.jpg
Hits:	36
Größe:	36,2 KB
ID:	31073

    Von 15:00 bis eben mit meinem Großneffen an seinem Roboter gearbeitet.
    Beide Räder gebaut und beide Servos umgebaut.
    Ich habe immer einmal vorgemacht und das zweite Teil hat er selbst gemacht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    So, der Exkurs zum Thema Getriebe ist etwas Extrem geworden:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12692.jpg
Hits:	46
Größe:	29,9 KB
ID:	31074
    (262144:1)

    Der aktuelle Stand:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12695.jpg
Hits:	49
Größe:	44,8 KB
ID:	31075
    #

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Geil-baut ihr nebenbei ne Ewigkeitsmaschine?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Ewigkeitsmaschine? ..
    Dachte ich auch schon. Bei ungefähr 50805:1 kommt man ja auf solche Gedanken. Gibt jedenfalls massig Drehmoment
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Da mein Großneffe sich leider in Richtung "warum selbst basteln wenn man was gekauft bekommen kann" entwickelt hat und ich nach einem Jahr immer wieder fragen keine Lust mehr hatte,
    ist das Projekt eingeschlafen.
    Da ich ab 4/2016 auch einen neuen Job habe und dort einiges zu erledigen ist.
    Hatte ich selbst auch nicht mehr viel gemacht.

    Letztes Weihnachten habe ich dann mal begonnen alle Schmierzettel zusammenzutragen und saubere Pläne daraus zu machen.

    Aktuell habe ich mal folgende Pläne fertiggestellt (Und hoffe diese Jahr langsam wieder mal etwas daran machen zu können)
    Die Odometrie

    Die US-Sensoren (Schaltung 2 mal)

    Den Linienfolger (auf einen Analogpin um Pins am Nano zu sparen)

    Und die Bumper (Beim Asuro hat mir der 1M Widerstand nicht gefallen, da man da kaum noch die Zustände der Schalter unterscheiden kann, deshalb hier mit 10k und Komparator für den IRQ Eingang)




    Eigentlich wollte ich diese eben hier einstellen, aber ich bin mal wieder beim Limit meiner Anhänge angekommen.

    Ich werde wohl in den nächsten Wochen dann mal wieder meine alten Posts durchgehen müssen und wieder ein paar davon löschen um Platz zu schaffen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Odometrie
    !! Muß nach mal überarbeitet werden !!

    Bumper
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Logan-Robot-Bumper.png
Hits:	17
Größe:	20,5 KB
ID:	33282

    Linienfolgesensor
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Logan-Robot-Linefollow.png
Hits:	15
Größe:	21,5 KB
ID:	33283

    US-Sensor
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Logan-Robot-US.png
Hits:	19
Größe:	14,5 KB
ID:	33284

    So, genug alte Anhänge gelöscht um diese hochladen zu können.
    Geändert von i_make_it (23.02.2018 um 07:47 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo i_make_it,
    hast Du die Odometrie-Schaltung ausprobiert? Da ich auch an der HW-Vorauswertung des Quadratursignals interessiert bin und selber damit experimentiert habe, habe ich die Schaltung mal versucht zu simulieren. Im Simulationsprogramm war nicht das richtige Flip-Flop enthalten und ich mußte deshalb die S- und R-Eingänge noch mit Invertern auf richtigen Zustand bringen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Odometrie-Schaltung.png
Hits:	11
Größe:	5,8 KB
ID:	33289

    Den Pegelschrieb liest man von rechts nach links. Zuerst wird A zu high, danach B zu high.A zu low usw. Ab der Mitte findet eine Drehrichtungsumkehr statt. Ab da wird B vor A zu high.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Logigram.png
Hits:	12
Größe:	7,4 KB
ID:	33291

    Die kleinen Verzögerungen der Pulsflanken zu de A/B Flanken kommen durch Gatterlaufzeiten zustande.

    Aber beiden Drehrichtungen macht "Direction" zwischendurch Pegelwechsel. Ist das richtig und wie würde man das im µC auswerten?

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (22.02.2018 um 18:06 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2013, 17:22
  2. Frage bezüglich Umsetzung eines UNI-Projekts "MATHE WEC
    Von Jube im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 09:21
  3. Vorstellung eines Netzteils
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 22:59
  4. [Starthilfe]Bau eines kleinen Roboters
    Von waldwichtel im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 21:31
  5. bauen eines kleinen robot
    Von rumburack im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2005, 14:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen