Wird bei mir auch kommen.
Habe jetzt genug Sensoren um alle meine Roboter damit nachzurüsten.
Ich muß sie nur mal auslöten und dann auf den verschiedenen Systemen implementieren.
Da der Roboter aber von einem 7 jährigen Kind aufgebaut werden soll, kommen hier möglichst nur Elemente zum Einsatz, die man auch diesem Alter erklären kann.
Also erst mal verschoben.
Da kann ich auch erst optische kommunikation mit IR und später Funk implementieren.
Und der Lerneffekt bei der Interaktion im Teamwork ist für meinen Großneffen bestimmt von nutzen.
Wobei ich das als "nice to have" und "future option" erst mal im Raum stehen lassen will.
Ich rechne jetzt schon damit das er beim Programmieren laufend das Interesse verlieren wird.
Aus dem Grund programmiere ich ja die Lösungen alle schon vor.
Habe ich bei Projektwochen auch so gemacht, alles war schon funktionsfähig vorbereitet.
Zwar wurde in den 4 Tagen die zum Arbeiten zur Verfügung standen der ganze mechanische Aufbau gemacht, die Elektronik aufgebaut und ein erstes Fahrprogramm erarbeitet und geschrieben, aber meist konnten nur die besten in der Gruppe erste Experimente mit Sensoren die über Bumper hinausgehen machen.
Mein Rug Warrior ist schon rund das kann ich ihm also schon demonstrieren.
Der rechteckige Aufbau ist momentan zum einen der Tatsache geschuldet, das ich meinen Großneffen zwar mit dem Akkuschrauber die Löcher bohren lassen kann, aber mit der Laubsäge einen Kreis aussägen dauert verdammt lang und ist Fleißarbeit und an den Kreisschneider kann ich den nicht ranlassen, da ist das Unfallriesiko zu groß.
Zum anderen soll der Roboter ja später mal Treppen bewältigen können. Das Modell wird dadurch zwangsweise rechteckig werden, da macht es schon Sinn sich jetzt schon mit der nachteiligen Form auseinaderzusetzen und Strategien gegen das Hängenbleiben und Festfahren zu entwickeln.
Einseitig Cu kaschierte Eurokarte in GFK.
Da ich nur noch mit fotopositiv arbeite wenn es kein Lochraster ist, lagen die bei mir noch orginalverpackt rum.
Die 1,6mm GFK Platinen sind sehr stabil und falls notwendig kann ich unten noch als Rippen Streifen von doppelseitig kaschierter Platine dranlöten.
Lesezeichen