Hallo,
Die Familie ist etwas grösser:
BC546/7/8 NPN, unterscheiden sich nur in der maximalen C-E Spannung
BC556/7/8 PNP, sonst identisch mit dem BC546
BC846/7/4 identisch mit BC546...8 aber SMD
BC850 identisch mit BC846...8 aber Low Noise
BC856/7/8 identisch mit BC556...8 aber SMD
BC859/60 identisch mit BC856...8 aber Low noise
Diese Familie ist das 0815 Arbeitstierchen bis 100mA, wird als Schalter und Verstärker verwendet. Die Low Noise machen nur für Verstärker einen Sinn, die rauschen noch etwas weniger.
Die 2N3904/6 entsprechen den BC547/557
Als Arbeitstierchen bis 1A verwendet man dann gerne die
BC537/8 NPN
BC527/8 PNP
entsprechend dann die BC 837/8 und BC 827/8 als SMD
Grundsätzlich entsprechen die meisten 800er den 500er, aber die 800er sind SMD
BC-Typen sind ursprünglich die Europäische Norm, der erste Buchstabe B steht für das Halbleitermaterial (A=Germanium, B=Silizium).
Der zweite Buchstabe steht für die Anwendung: A = Diode, C = Kleinleistungstransistor, D = Leistungstransistor.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kennbu...erbauelementen
2N ist die US-Norm: Hier sind 1N Dioden, 2N Transistoren
Japanische Typen fangen mit z.B. 2SB, 2SC an. Der 3te Buchstabe hat eine ähnliche Bedeutung wie der zweite Buchstabe bei der EU-Norm. Meistens drucken die Japaner das 2S nicht auf dem Gehäuse auf!
http://www.mikrocontroller.net/artic...on_Halbleitern
Ursprünglich war die Halbleiterherstellen ein bisschen eine Glückssache und die obigen Familien sind auch schon gegen 50 Jahre alt!
Sperrspannung und Verstärkung hängen sehr stark von der Dotierung ab und früher war die Prozessführung noch nicht so genau. Die restlichen Parameter hängen mehr von der Geometrie ab.
Deshalb hat man die Transistoren, nach der Herstellung der Chips nach Sperrspannung und Verstärkung sortiert und die Preise waren entsprechend unterschiedlich.
Zumindest in der Industrie gibt es praktisch keinen Preisunterschied mehr, weshalb meistens der BC546B verwendet wird, weil man dann ein kleineres Lager hat. Wenn man unbedingt eine A oder B benötigt, bekommt man diesen meistens nur als BC547
Eine ähnliche Entwicklung, mit dem beherrschen der Prozesse gibt es bei den Dioden:
Die 1A 1N400x gab es ursprünglich von 1 (50V) bis 7 (1'000V) Sperrspannung.
Heute werden eigentlich nur noch die 1N4004 (400V) und 1N4007 hergestellt.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen