Ja, im gesamten habe ich wohl nicht so was tolles konstruiert. Aber das ist nicht so tragisch denn ich habe ja Euch. Jedesmal wenn ich hier etwas meinen geistigen Fähigkeiten entsprechendes gepostet habe, wurde mir kolossal geholfen. Das hat mich immer sehr toll weitergebracht.
Dafür möchte ich mich hier wirklich ehrlich und freudig bedanken!!!
Ich hatte dem Lüftungsgerätebau mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen als der Schaltung. Bis jetzt brauchte ich noch nie eine H-Brücke. Alle kleinen Roboter trieb ich mit alten 3,7V Handy Akkus an. 2 X 12 Inverter paralell geschaltet schaffen das locker. Nun dachte ich in meiner Einfalt dem IC Turmbau zu entkommen indem ich besagtes l290D IC verwende. Bei dieser Schaltung ist der Stromverbrauch fast egal, aber ja nicht bei den kleinen Spaßrobotern mit denen man die Katzen so schön aktivieren kann.
Gut, ich besorge ein 12 Volt Netzteil und baue die Schaltung vielleicht so:

Bild hier  

Dadurch das das original Lüftungsgerät einen reversierenden Lüfter hat, hatte ich mich vertan. Ein solcher Lüfter hat garantiert einen schlechten Wirkungsgrad und ist lauter. Deshalb nahm ich von vornherein zwei Lüfter. Die kann ich ja auch einfach wie oben ansteuern. Eventuel verzichte ich auf eine Drehzahlreduzierung oder nehme noch ein 555 und lasse die Spannung pulsen. Habe nur keine Ahnung wie lang der Puls sein muß und welche Pause, aber das läßt sich ja experimentel ermitteln. Wie erzeuge ich die 5 Volt für die Steuerung, wenn die Lm 317 veraltet und schlecht sind?
Was ist so schlecht am 74 AC 14? Davon verwende ich viele und finde die gut? Egal wie konfus das "Hühnerfutter" davor ist, hinten kommt immer was klares raus!

Danke nochmal

Achim