Was für einen Programmer verwendest du ? Und auf was hast du die Fuses eingestellt ?
Was für einen Programmer verwendest du ? Und auf was hast du die Fuses eingestellt ?
Mhh ohne jetzt ins Datenblatt geschaut zu haben. Es gibt einige Atmel Controller die nicht über ISP sondern über PDI (oder ein komische Mischung) programmiert werden.
Ansonsten wäre mein Vorschlag (ich glaube der Atmega1284 ist ein ziemlich neuer Chip) schau doch mal ob du für deinen Programmer und deine PC Software ein Update findest.
Mein ältestes Datenblatt vom 1284er ist von Jan 2010, das neueste von Jan 2015. Seit 2010 flashe ich die 1284er ohne jegliche Probleme per ISP (siehe oben). Von fabrikfrisch mit 8MHz-intern-CKDIV8 bis 20 MHz bei Ext. Crystal Osc. 8.0- . ISP-Frequ. von 4 kHz bis 2 MHz... ohne jetzt ins Datenblatt geschaut .. Controller die nicht über ISP sondern über PDI .. Atmega1284 ist ein ziemlich neuer Chip ..
Ciao sagt der JoeamBerg
Heißt das also das die 1284er vor 2010 nur mit PDI zu flashen waren?
Kann ich an dem µC irgendwie erkennen von wann der ist?
Der 1284P wird über MISO, MOSI und SCK geflasht, keine Sonderbelegung.
Quarz ist richtig dran?
ja, davon gehe ich aus.
sonst könnte ich doch auch keine fuses oder die chip-id auslesen oder?
Lesezeichen