- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Atmega 1284 lässt sich nicht flashen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Was für einen Programmer verwendest du ? Und auf was hast du die Fuses eingestellt ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Hi,
    also ich habe einen myavr MKII Programmer.
    Ich weiß das ist kein Profiteil, aber bisher hatte ich noch nie ein Problem und ich konnte alle avrs programmieren.
    Die Fuses habe ich so eingestellt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fuses.PNG
Hits:	15
Größe:	10,1 KB
ID:	31044

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Mhh ohne jetzt ins Datenblatt geschaut zu haben. Es gibt einige Atmel Controller die nicht über ISP sondern über PDI (oder ein komische Mischung) programmiert werden.
    Ansonsten wäre mein Vorschlag (ich glaube der Atmega1284 ist ein ziemlich neuer Chip) schau doch mal ob du für deinen Programmer und deine PC Software ein Update findest.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. ohne jetzt ins Datenblatt geschaut .. Controller die nicht über ISP sondern über PDI .. Atmega1284 ist ein ziemlich neuer Chip ..
    Mein ältestes Datenblatt vom 1284er ist von Jan 2010, das neueste von Jan 2015. Seit 2010 flashe ich die 1284er ohne jegliche Probleme per ISP (siehe oben). Von fabrikfrisch mit 8MHz-intern-CKDIV8 bis 20 MHz bei Ext. Crystal Osc. 8.0- . ISP-Frequ. von 4 kHz bis 2 MHz.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Heißt das also das die 1284er vor 2010 nur mit PDI zu flashen waren?
    Kann ich an dem µC irgendwie erkennen von wann der ist?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der 1284P wird über MISO, MOSI und SCK geflasht, keine Sonderbelegung.
    Quarz ist richtig dran?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    ja, davon gehe ich aus.

    sonst könnte ich doch auch keine fuses oder die chip-id auslesen oder?

Ähnliche Themen

  1. 644p lässt sich nicht Flashen
    Von MiniMax im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 09:52
  2. ASURO lässt sich nicht flashen
    Von wildtobias im Forum Asuro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 14:22
  3. Atmega lässt sich nicht beschreiben
    Von Lordcyber im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 21:47
  4. ATmega32 lässt sich nicht flashen
    Von Weja im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.10.2006, 15:27
  5. Hilfe! Asuro lässt sich nicht mehr Flashen
    Von Screader im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2006, 17:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen