Hallo,

da gibt es fertige Lösungen für. Die lesen dann eine Konfiguration von einer SD-Karte und führen die Tastencodes dann aus. Willst Du PS/2 nutzen, dann muss die Tastatur normal beim Start schon angesteckt sein (und bleiben). Wäre witzlos bei Passwörtern. Viele USB<>PS/2 Adapter sind passiv. Da steckt die Logik dann z.B. in der Maus / Tastatur selbst.

Beispiele für HID unter Bascom USB HID Keyboards zu simulieren gibt es im Netz. Google hilft da. Probiert habe ich das bisher nicht.

All dies wäre z.B. bei uns auf der Arbeit verboten.