- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Welches Controllerboard für mein Punktetafel Projekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Also vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich keine Große Tafel zum an die Wand hängen möchte sondern eine kleine die man in der Hand halten kann. Welche uC würden sich denn dafür eignen?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    alle, mit mehr oder weniger Aufwand.

    Sogar kleine HDMI-Displays (5") gibt es direkt zum Anschluss an den Raspi.
    Ansonsten, wie gesagt, würde ich dann den Arduino Mega nehmen. Mit dem geht es ganz bestimmt (vergleichsweise) recht einfach auch mit der Segmentanzeige.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Hier habe ich mal so eine Anzeige auf einem 16x2 LCD Display mit einem Mega verwendet -
    du brauchst dann nur die obere Zeile für die 1. und die untere für die 2. Mannschaft:

    http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=15#p67457

    hier das Set in der Art, was Rabenauge wohl auch meinte:
    http://www.ebay.de/itm/Arduino-UNO-R...n6vlLfInk-XHqQ
    (Mega Starter Kit 12)

    - - - Aktualisiert - - -

    grundsätzliche Verkabelung (oder so ähnlich):
    http://arduino.cc/en/uploads/Tutorial/LCD_bb.png

    das ginge dann sogar mit dem Uno.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    http://www.sainsmart.com/zen/documen...s_MEGA2560.rar

    Runterladen. Das dürfte die grösste "Tutorialsammlung" sein,die es bei Sainsmart gibt (die haben mehrere, in _der_ ist auch ne Anleitung für ein solches Display enthalten, samt Aufbauanleitung und Beispielcode).
    Nebenbei werden da jede Menge Grundlagen und viele weitere Spielereien erklärt.
    Ausserdem findest du darin dann auch ne Teileliste, was du für _deine_ Sache wirklich brauchst (lange nich das ganze Set).
    Wenn ich mich recht entsinne, wird da sogar nen Portexpander behandelt (wenn nich, war es in nem anderen).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Unregistriert
    Gast
    Tolle Tutorialsammlung! Vielen Dank für die Hilfe ich werde mir mal dieses Arduino Kit kaufen und den Einstieg machen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Also bei den 4 Zoll Anzeigen von Ebay liegt man bei unter 41€ inklusive Versand.
    (Wobei 10cm * ca. 24cm schon nicht mehr ganz handlich ist)
    Ein Arduino nano Klone liegt bei 10€ inklusive versand (wenn man nicht den günstigsten sucht)
    ein 5V Spannungsregler (z.B.:µA7805 5V 1,5A), Stück 0,30€
    ein paar Siebkondensatoren für die Glättung, (100nF, 10µF) je 0,05€
    4 oder 7 BC546 Transistoren (NPN), Stück 0,05€
    4 oder 7 BC556 Transistoren (PNP), Stück 0,05€
    (kommt drauf an ob die Anzeigen gemeinsame Anode oder gemeinsame Kathode haben)
    5 Taster (einmal oder zweimal Schließer), Stück 0,75€
    (Gegen Masse schalten, da kann man die internen Pullups nutzen und spart so ein paar Wiederstände. Und die Interruptauswertung bevorzugt bei Arduino sowieso die Auswertung gegen LOW)
    1 Einschalter,
    ein Batteriefach (6 Zellen 9V oder für Accu 8 Zellen 9,6V),
    1 Diode als Verpolschutz, für die Batterien.
    28 Strombegrenzungswiederstände für die Anzeigen,
    11 Vorwiederstände für die Transistoren (Basiswiederstand),
    8 Wiederstände für Wiederstandsnetzwerke der Taster.
    Platinenmaterial (Das kann auch noch mal teuer werden, je nachem ob man nur Streifen für die Anschlüsse der Segmente braucht, oder die Platine das tragende Element für alles ist)

    Ohne Platinenmaterial denke ich mal unter 60€ inklusive Versand. Mit können es auch schnell mal über 80€ werden.
    Aber weit unter 200 €.

Ähnliche Themen

  1. Projekt: Intelligentes roboterbein controllerboard
    Von AmyS3 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 11:30
  2. Welches Controllerboard??
    Von der-manu93 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.05.2007, 13:55
  3. Fertiges Projekt: RN-Mega128Funk - Controllerboard mit Funk
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 14:06
  4. Welches Controllerboard?
    Von Christoph2 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 12:47
  5. Welches Projekt für Technik Jahresarbeit ?
    Von seppwert im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 18:37

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 1

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress