- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: HDD Einbau in welcher Lage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Hallo Gerhard,

    meines wissens ist es vollkommen egal wie Du die Harddisk einbaust. Im meiner früheren Tätigkeit habe ich mehrere hundert PC's
    zusammengebaut / repariert. Wenn die Kabel zu kurz waren wurde die HD eben verkehrt herum eingebaut.

    Gruß,
    Hans

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Festplatten die in den letzten 10 Jahren gefertigt sind, haben so gute Lager, das es eigentlich egal ist wie sie eingebaut werden (es ist kein Achsialspiel vorhanden, das dazuführen könnte das bei um 180° gedrehter Montage sich der Plattenstapel verschiebt und mit den Schreib-Leseköpfen kollidiert) .
    Bei den Armen der Schreib-Leseköpfe ist es weitestgehenst auch egal (Die sind symetrisch gefertigt, also der Träger eines oberen Kopfes ist genauso geformt wie der eines unteren Kopfes, somit sind sie in beide Richtungen gleich biegesteif).
    Es gibt noch vereinzelt die Empfehlung, das bei 3,5" Platten immer eine Gehäuseseite parallel zur Erdoberfläche sein soll.
    Bei Notebookplatten 2,5" und kleiner gibt es das schon lange nicht mehr.
    Es zählt heute eigentlich nur noch die Schockbelastung um Headcrashs zu vermeiden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Vielen Dank !

    Ich bin eher zufrieden, wenn mir das von unabhängigen Leuten gesagt wird. Medion, als PC hersteller, sagte das hätte keine Bedeutung. Doch einen PlattenCrash o.ä. möchte ich vermeiden, darum mich lieber befrage vorher.
    Es geht ja nicht um den materiellen Wert der HDD , sondern um die Daten darauf.

    Gruss und Dank

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Headcrash sind aber nicht der einzige Grund für Datenverlust.
    Ich habe auch schon Systeme erlebt, bei denen im Sommer der Hitzetot eintrat.
    Der Wärmefühler der CPU hat gesagt "geht grade noch so" (Da ist ja auch ein fetter Lüfter drauf)
    Die Platten haben ohne Lüfter und ohne Alarm vor sich hingekocht bis die ersten Datenfehler kamen.

    Ich selbst habe 2 USB Platten auf die ich monatlich wechselnd meine Daten ziehe.
    Und ich achte beim Kauf drauf das die Platten einen hohen MTBF Wert haben und nicht aus der selben Charge sind (geht als Konsumer meist nur in dem man entweder mit einigen Monaten Abstand kauft oder von verschiedenen Herstellern die auch tatsächlich aus verschiedenen Werken kommen).
    Bei Servern lasse ich da schon mal Platten zurückgehen wenn ein ganzes Plattenrack für ein RAID mit fortlaufenden Seriennummern bestückt wurde. (Wenn das eine Montagsproduktion ist fliegen gleich alle Platten kurz nacheinader weg, da macht RAID dann auch keinen Sinn mehr).

Ähnliche Themen

  1. Lage von Beschleunigungssensor
    Von SilentLightning im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.12.2014, 12:07
  2. Suche Einbau Messanzeige +-10V
    Von hacker im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 19:00
  3. LCD Display Einbau
    Von EMF im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 15:20
  4. Lage- / Beschleunigungssensoren
    Von mirage im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 06:52
  5. Lage- und Richtungssensoren
    Von BlackBroom im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2004, 18:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test