AVRs (Die Prozessorfamilie, aus der der RN-Controller kommt) halte ich grundsätzlich erstmal für gut, um in die Mikrocontrollerwelt reinzuschnuppern. Deine Dozentin scheint da eine gute Wahl getroffen zu haben.
Wenn man ein paar wenige grundsätzliche Dinge erstmal gefressen hat, ist die Programmierung ziemlich einfach-selbst wenn man in Assembler programmiert. Für AVRs gibt es, zuminedst im deutschsprachigen Raum, mit Abstand die meisten Tutorials/Anleitungen/... . Für 8-Bit-Verhältnisse sind die Dinger auch sehr leistungsfähig. Arythmetische Operationen gehen auf AVRs z.B. schneller als auf PICs.
Wenn dir das Thema wirklich Freude macht, kann ich dir nur empfehlen mal in die Assemblerwelt reinzuschauen. Es hilft dem Verständnis ungemein auf die Sprünge, und so viel schwerer als C ist es auch nicht.
Lesezeichen