Du willst zwei Motorenstecker ansteuern. Was heißt denn das? Hast Du zwei Motoren? Welchen Motortyp? Schrittmotoren, Gleichstrommotoren ? ?.. zwei motorstecker nach RN Definition ansteuern .. Braucht ja 4 von solchen Ausgängen ..
Ich brauche für zwei Gleichstrommotoren zweimal drei Pinne. Pro Motor einen PWM-Pinn und zwei "Richtungspinne". Damit kann eine Wahrheitstabelle für gängige Motortreiber etwa so aussehen (PCx und PDx sind Portpinns):
Für Bascom findest Du im Forum sicher ein paar Quelltexte - wie geschrieben, es kommt halt ziemlich auf den Motortyp an . . .Code:// ============================================================================= = // Wahrheitstabelle für die Motoren gemäß VN2 und Drehsinn-Definitionen // #define M11 PD6 // M1-IN1 auf PD6 Motor 1 (12) weil er auf // #define M12 PD7 // M1-IN2 auf PD7 den Anschlüssen 12 liegt // #define M41 PC4 // M4-IN1 auf PC4 Motor 4 (34) weil er auf // #define M42 PC5 // M4-IN2 auf PC5 den Anschlüssen 34 liegt // - - - - - - - - - - - - - - - // MoRe "vor" =: Vorwärtsfahrt "rechts" =: Drehsinn Mot // Beispiel mot12 dreht mathematisch negativ bei Befehl "vor" = "rechts" // vor/re zur/li stop brems vor/zur = Rad-/Fortbewegung // M11= 1 0 0 1 re / li = Motordrehrichtung // M12= 0 1 0 1 // - - - - - - - - - - - - - - - - // MoLi =: Mot34, "vor/links" dreht Motor mathematisch positiv // vor/li zur/re stop brems vor/zur = Rad-/Fortbewegung // M41= 1 0 0 1 re / li = Motordrehrichtung // M42= 0 1 0 1 // - - - - - - - - - - - - - - - // ============================================================================= =







Zitieren

Lesezeichen