Hi Jaecko, Mannohh - was für ne Nuss war denn bei Dir im Nikolausteller. Schrecklich *gg*.
Also ich habs nie gerechnet, hatte aber mal eine vergleichbare Aufgabe : Wieviel Unterfüllung ist bei konkreten Vorgaben "problemlos" wenn ein Hubschrauber Löschwasser für eine Berghütte (deltaH ca. 1500 m) mit einem zu großen Behälter anliefern muss. Es war nämlich ein sehr gut geeigneter Behälter verfügbar, der zusammen mit einer 100%igen Füllung die Tragkraft des Hubschraubers überstieg. Wir waren schnell draufgekommen, dass wir nicht sehr viel mehr als 50% schaffen können. Der Hubschrauberpilot wusste aber aus "tradierter?" Erfahrung, dass bei 50% Füllgrad chaotisches Pendeln mit Absturzgefahr seine höchste Wahrscheinlichkeit hat. Das war dann das schnelle Ende der Berechnungssession - nun wird im Brandfall erst der leere Behälter raufgeflogen der dann mit Wassersäcken gefüllt wird... Aquarium steht auf einem wackeligen Tisch und kann sich damit seitlich bewegen .. maximale Kraft beim Hin- und Herschwappen ..
Ist aber, glaub ich, kein sinnvoller Hinweis zu Deiner Frage. Zumal unsere ersten, viel zu knappen Berechnungsansätze nie wirklich glaubhaft aussahen.
Lesezeichen