- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Menge in Aquarium für max. Schwappkraft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Jaecko,

    Bei geschlossenen Tanks ist es das halbe Volumen, an diesem Punkt hat man die maximale Masse mit der maximalen Bewegungsfreiheit.

    Beim Aquarium dürfte es um die halbe Füllhöhe sein.
    Die beiden Extrempositionen liegen dann entsprechend den Diagonalen, wenn das Aquarium +/- 45° gekippt wird. Dabei ist aber die Wasseroberfläche gerade.

    Beim Schwappen ergibt sich aber normal keine gerade Oberfläche des Wasserspiegels. Diese Krümmung müsste man zuerst berechnen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Ausgehend von Wasserwellen, ist im Flachwasser der Wellenberg bis zu 3/4 der Wellenhöhe über dem Ruhewasserspiegel und das Wellental 1/4 unter dem Ruhewaserspiegel.
    Die Beckenlänge wird bei Lambda/2; 2-Lambda/2; 3-Lambda/2 etc. zuz Resonanz führen, was zur Ausbildung eines maximalen Wellenbergs beiträgt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserwelle
    https://de.wikipedia.org/wiki/Beckenschwingung

    Bei 50% Füllgrad kann es also noch zum Überschwappen kommen. (Abhängig von der Geometrie und der Dimension des Beckens sowie der Wellenlänge und Periode der Wellen)

    Übrigens wenn die Welle bricht dann wird es spritzen, und die Spritzer haben deutlich mehr kinetische Energie, was auch ohne Überlaufen zum Austritt von Wasser führen kann. Muß das auch berücksichtigt werden?

Ähnliche Themen

  1. Realistisches Aquarium
    Von Jano im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 09:58
  2. merkwürdige Abstürze abhängig von Menge Programmcode
    Von BoGe-Ro im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.10.2010, 10:37
  3. Größer Menge LEDs ein/aus Schalten
    Von zen86 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.12.2008, 14:46
  4. Aquarium Steuerung
    Von Andy79 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 10:43
  5. Bezugsquelle für größere Menge an Halbleiter
    Von Mandi Nice im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 22:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen