Vielleicht ist es etwas untergegangen in dem vielen Text. So eine Farb-LED wird mit 3*20mA angegeben:
http://www.dfrobot.com/image/data/DF...50RGBC-001.pdf
Wenn Weiß leuchtet, dann sind das 60mA pro LED. Weil an einem Stripe immer 3 in Reihe sind, hast du also je 3 LEDs 12V mit 60mA maximal.
Pro Meter sind 20 Dreiergruppen verbaut, also 12V mit 1,2A, bei 2 Meter also 12V 2,4A. (=28,8W)
Sollen also 6 Stunden lang 2 Meter Stripe leuchten, brauchst du 14,4Ah bei 12V. (=172,8Wh)
Dein verlinkter Akku hat gut 22Wh, dann bräuchtest du also 7-8 Stück davon.
Aus der Erfahrung weiß ich, dass nicht immer alle Farben leuchten, 4 Akkus würden wohl für 6 Stunden reichen, das sind dann immer noch 90 Wattstunden.
Allerdings hast du damit noch nicht das Problem der Wandlung auf 12V und das Aufladen gelöst.
Es gibt Wandler bei ebay, die im 100 Watt-Bereich für schmales Geld und ein Ladegerät hatte ich auch schon genannt.
ja. klar, sogar Bleiakkus würden funktionieren.Warum eigentlich LiPo? Würde LiIon auch gehen?
du musst dich mit den Akkus schon beschäftigen, für deinen Fall wäre es sehr vorteilhaft, wenn du dich damit auskennst.Kann ich die Akkus denn auch wirklich einfach aufladen ohne sie alle auseinander zunehmen?
Wäre ja blöd, wenn dir die Sache abbrennt?
für 4 Akkus mit 2,5Ah (mehr geht nicht). Da brauchst du dann 3-4 Stück davon.Ich hätte noch die Idee ein leeres powerbank gehäuse zu kaufen in das man dann eigene 18650er akkus tun kann.
ganz klar: neinund den USB-Ausgang könnte man doch bestimmt direkt mit den akkus verkabeln, sodass man dann mehr als 2A ziehen könnte oder?
In einem Powerbank-Gehäuse steckt ein Boost-Converter, der bis zu 2 A bei 5V schafft. Bei dem Wert wird er aber ordentlich warm, geht also nur kurzzeitig.
Gruß, Michael
Lesezeichen