Niemand?![]()
-wasserdicht
-bombenfest ohne Befestigung
-heller als Tageslicht
-unter 50 Euro
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass?
Ein paar Kompromisse musst du wohl schließen.
Wie hast du denn bisher deine LEDs und die Batterie befestigt?
Wenn ich die wasserdichte Powerbank so anschaue, dann gilt das wohl nur für den Fall der Nichtbenutzung.
Ein Laden über USB stelle ich mir nervig vor, 500mA maximal aus einem USB-Slot, das heißt 15 Stunden laden?
Es gibt RGB-Stripes, die mit 12V auskommen.
Da kannst du direkt 3 Lipo-Zellen in Reihe benutzen (Restposten-Versender) und das Verhältnis LEDs zu Vorwiderständen ist besser, also mehr Wirkungsgrad.
Ausserdem entfällt der Wandlerverlust der 5V Erzeugung.
Zum Laden findest du im Modellbaubereich sicher Anregungen.
Ich benutze einen China-Lader imax B6 für ein ähnliches Projekt.
Die Strasse mit LEDs (unter einem Board) zu beleuchten, mag im dunkeln gut wirken, aber bei Tageslicht nützt auch die hellste LED nichts.
Schrumpfschläuche gibt es auch mit Heißkleber-Innenbeschichtung.
Mit etwas Geschick kann man auch die Stelle mit Heißkleber einbetten und dann den Schrumpfschlauch drüber schrumpfen.
Auch Silikon und harte Vergussmassen funktionieren mit dieser Methode.
Gruß, Michael
Na ja, das Produkt muss diese Sachen ja nicht von Haus aus können. Man kann es ja vielleicht einfach Verbesser. Zum Beispiel halt mit Heißkleber+Schrumpfschläuchen wie du vorgeschlagen hast. (Super Tipp übrigens)
Und Wasserdicht war der Steifen an sich ja schon außer an den Enden.
Für die Befestigung wird mir im Notfall schon irgendwas einfallen.
Das größte Problem ist wirklich Streifen mit so hellen LEDs zu finden.
Sind helle rgb LEDs denn wirklich soo viel teurer? Ich mein ich hab normale rgb smd LEDs für 1,80€/100Stück gefunden und der Versand ist da sogar schon mit drin..
Oder meinst du das die Akkus so teuer werden? Wenn die Akkus 6 Stunden halten, dann kann das Aufladen von mir aus übrigens auch gerne 10 Stunden dauern.
Wie gesagt, deinen LED-Stripe gibt es auch in 12V mit 60 LEDs pro Meter.
Laut diverser Anbieterseiten werden pro Meter mit 60 LEDs 1A gebraucht, also 12 Watt.
Deine 2m würden also 2A, bzw. 24W brauchen.
Das ist schon eine ganze Menge!
Bei 6 Stunden Laufzeit brauchst du also einen Akku mit ca. 12V und 12Ah.
Du hast nicht genau erzählt, wie deine LEDs strahlen, ich nehme an, nach unten.
Wenn du auch einen seitlichen Effekt willst, bei Tag, dann musst du eben einen Teil des Lichts seitlich ablenken.
Wenn du ein geeignetes Material als Schürze am Rand des Boards befestigst, kann das durchaus gehen, ein Streifen Pergamentpapier könntest du zum Testen nehmen oder gleich ein mattes Plexiglas.
Das wäre dann auch wasserfest.
Gruß, Michael
Oh mir war nicht bewusst, dass mehr LEDs mehr Licht bedeuten würde. Das ist gut zu wissen.
Ich will übrigens nicht über einen herkömmlichen Computer USB-Port laden, sondern über Handyladegeräte etc. Ich hab hier zB eins mit 2.1A.
USB hätte halt den angenehmen Vorteil, dass ich fast überall eine Auflademöglichkeit finden könnte.
Wie hoch wäre denn so der Wandlerverlust, wenn ich so etwas nehmen würde: Ultra Slim Portable Power Bank 10000mAh
Ich würde nämlich schon ganz gerne sowas wie ne Powerbank nehmen. Einfach aus Designgründen. Wenn ich jetzt einzelne Akkus und einen Micro-USB Port zusammen löten würde, würde das denke ich unschön aussehen...
Ich habe schon überlegt, die LED Steifen in einem Winkel anzubringen und möglichst dicht am Rand.
Bei dem Streifen habe ich mich dann jetzt für den hier entschieden: 12V RGB LED Strip 5M 300 LEDs die paar extra Meter werden wohl nicht schaden... und dazu dann diesen Controller (Leider sind die Controller ohne Fernbedienung um einiges teurer...)
Worauf müsste ich denn beim Wandler achten? Ich finde da so viele, teils mit Kühler... Kann ich die einfach in Flüssigkleber ertränken um sie Wasserfest zu machen? So einer vielleicht?
Geändert von forivinx (09.12.2015 um 21:52 Uhr)
wirklich?Oh mir war nicht bewusst, dass mehr LEDs mehr Licht bedeuten würde.
und dann die 5V auf 12V wandeln? Aus den 2,1A der Powerbank 12V machen?Ich würde nämlich schon ganz gerne sowas wie ne Powerbank nehmen.
Das reicht dann ungefähr für 80cm deines Stripes.
versuch einfach mal auszurechnen, wieviel Leistung bei welcher Spannung du brauchst und nimm den Wert mal 2, damit er kalt bleibt.Worauf müsste ich denn beim Wandler achten?
Gruß, Michael
Das mit der battery bank wird dann wohl nichts. Es müssen schon die vollen 2m leuchten.
...na ja, dann muss ich mir den Akku halt irgendwie selber bauen.
Meinst du ich könnte einfach diesen Akku hier 3 mal kaufen?
theoretisch hätte ich dann ja 18000mAh... was wohl eher unrealistisch ist. Was denkst du würde ich tatsächlich bekommen?
Warum eigentlich LiPo? Würde LiIon auch gehen? Ich habe mal gehört, dass diese Panasonic Dinger gut sein sollen. Die haben ja auch 3,7v.
Kann ich die Akkus denn auch wirklich einfach aufladen ohne sie alle auseinander zunehmen?
edit:
Ich hätte noch die Idee ein leeres powerbank gehäuse zu kaufen in das man dann eigene 18650er akkus tun kann. Die Schaltung für die Aufladung und den Micro-USB-Port hätte man dann ja schon mal und den USB-Ausgang könnte man doch bestimmt direkt mit den akkus verkabeln, sodass man dann mehr als 2A ziehen könnte oder?
Geändert von forivinx (10.12.2015 um 00:38 Uhr)
Lesezeichen