- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Optische Positionierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Ben G Beitrag anzeigen
    1-Glaubt Ihr, Ob das Projekt funktionieren wird?
    So zumindest nicht.
    Was ist eine Fotodiode? (retorische Frage)
    Ein Auge mit einer einzigen lichtempfindlichen Zelle.
    Man kann feststellen ob Licht da ist oder nicht und wie hell das Licht ist.
    Man kann nicht die Position der Lichtquelle bestimmen. (selbst von der Rückseite, da wo die Kontkte sind, nimmt eine Fotodiode Licht war)

    Zitat Zitat von Ben G Beitrag anzeigen
    2-Wie wird der Code durch Licht gesendet?
    Ein, Aus.... man hat eine (1 Stück) LED (Sender) also kann man Code (Daten) seriell senden. Man hat also die Wahl zwichen allen existierenden, binären, seriellen Kodierungen.
    Sei es Morsecode, RS232, oder was auch immer.

    Zitat Zitat von Ben G Beitrag anzeigen
    3- wie kann ich testen,Ob die Photodiode Licht empfangen hat?
    ????
    z.B. mit einem Osziloskop.
    Oder am Arduino mit "analogRead" und z.B. seriellem Monitor für die Anzeige der Analogwerte am Computer.
    http://www.robotiklabor.de
    Der Herr bietet den Download aller Quellcodes aus seinem Buch "Roboter bauen mit Arduino" an.
    Da gibt es dann: "Spannung_messen1.ino".
    Das macht genau das: Analogwert einlesen und per seriellem Monitor ausgeben.
    Man muß also nur noch die Photodiode anschließen und hat schon seinen Testaufbau.

    Zitat Zitat von Ben G Beitrag anzeigen
    4- Bräuchte ich eine Schaltung für die Photodiode?
    http://www.marc-schaffer.ch/data/Arduino101.pdf
    Seite 29.

    Also ich befasse mich jetzt seit 3 Tagen (seit 4.12.) mit Arduino und habe unabhängig von meinem Vorwissen alles was ich brauche per Google gefunden.

    Auf Seite 35 des selben Dokuments ist dann auch die Beschaltung einer LED (zum senden) zu sehen.
    Geändert von i_make_it (07.12.2015 um 06:50 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Positionierung LSM303DLHC
    Von manuell im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.08.2015, 21:30
  2. Genauere GPS-Positionierung
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 11:30
  3. Genaue Positionierung
    Von sahsnota im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 21:32
  4. Positionierung mit Rückgabe
    Von thebachelor im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 15:37
  5. positionierung (radar ?!)
    Von Dr.Gonzo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 11:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen