Das Poti direkt an einen Mikrocontroller dranzuhängen fällt aus, sonst hätte ich das bereits getan.
Mein ursprünglicher Plan war auch ein diskret aufgebauter Differrenzverstärker mit einem OPV. Während ich mich in das Thema etwas eingelesen habe bin ich auf eine Schaltung gestoßen, die in etwa genau so aufgebaut ist wie der INA111. Den IC wollte ich verwenden, da Probleme wie Schwingneigung, usw. der Hersteller bereits in den Griff bekommen hat. Da ich mit OPVs kaum praktische Erfahrung habe erschien mir die Verwendung eines ICs besser, da weniger unvorhergesehene Probleme zu erwarten sind.
Die Poti-Spannung soll in 4...20mA umgesetzt werden. Hierfür ist ein XTR111 geplant. Wobei die 4mA nicht exakt getroffen werden müssen, in der Signalgestaltung bin ich vollkommen frei.
http://www.farnell.com/datasheets/1882907.pdf
Eine Stromquelle mit einem OPV aufzubauen habe ich anfangs auch in Betracht gezogen und wegen besagter Probleme wie Schwingneigung usw. wieder verworfen, ich kann hier nichts verbauen wo ich nicht genau weiß ob es funktionieren wird.
Aber nach Lage der Dinge werd ich wohl doch einen OPV nehmen müssen.
Lesezeichen