Hallo,

ich habe einen Induktiv-Sensor der 12 Volt auf seinem Ausgang Schaltet. Das Signal wollte ich an einem 3,3 Volt Kontroller verarbeiten. Meine Idee war einen Pulldown Widerstand von 10K an Masse zu legen das wenn kein Sensor angeschlossen ist der Port auf Low bleibt. Die 12 Volt des Sensors dann über einen Spannungsteiler aus 220 Ohm und einer 1N4728A (3,3 V Z-Diode) an den Port legen.

Dabei ist mir aufgefallen das die Z-Diode nur 3 Volt Spannungsabfall erzeugt. Sind die so ungenau eigentlich sollte die 5% Genauigkeit haben. Es reicht natürlich locker das es als High erkannt wird. Was auch doof ist das macht eine Menge Verluste der 220 Ohm Widerstand wird doch deutlich warm unschön für eine Schaltung die 365 Tage Dauerbetrieb machen soll.

Geht das auch wenn ich einen BC517 mit dem Sensor ansteuere und dann die 3,3 Volt des Kontrollers auf den Port Schalte. Das müsste doch dann auch deutlich weniger Verluste verursachen?

Kennt Ihr vielleicht noch eine bessere Idee?

Grüße
Alexander