-
-
Hallo roborookie,
irgendwie hab Dein wichtiges posting verpasst und erst jetzt (nach 3 Monaten) gelesen, was mir wirklich leid tut.
Die Asuro-Programmierung Lego-like zu machen ist ein bisschen schwierig.
Die Kinder programmieren am Anfang LegoBots mit der Lego-Software.
Wenn man nun darauf achtet, dass einzelne Steuerbefehle und nicht die vorgefertigten Makros verwendet werden, fällt dann der Umstieg nach NQC
(C übersetzer fur Lego Firmware) oder Interactive C (eigene Firmware) nicht sehr schwer. Mit diesem Wissen gehts zum Asuro.
Für den Asuro habe ich die Programmierumgebung für PN , mit Hilfe von Batch-Dateien so eingestellt, dass mit einem Mausklick das Programm compiliert, und wenn fehlerfrei, zum Asuro geschickt wird. Alle nicht mehr benötigten Dateien werden automatisch gelöscht. Für die Programme kann man beliebige Dateinamen verwenden. Die Make Datei wird im Hintergrund erzeugt.
Gruß
Weja
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen