- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 53 von 53

Thema: erweiterte ASURO Bibliothek

  1. #51
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    34
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    oh! sorry!
    also...
    ich hab mir die bibliothek heruntergeladen und entpackt. die asuro.h und asuro.c habe ich in meinen ordner firsttry gschoben und dann z.b. die test.c aus MotorTest in firsttry geschoben. die dann geöffnet compilt und mit dem flash tool auf den asuro getan... alles funktioniert.
    doch wenn ich dann den asuro einschalte blinkt nur die statusled immer von rot auf grün

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Hmm,
    also normal ist das nicht...
    Es gäbe da so ein paar standard Fehler, die man durchgehen könnte:
    1. Kompilierst Du wirklich auch das, was Du kompilieren möchtest? (Stimmt die *.c Datei mit der Datei überein, die auch im Makefile eingetragen ist)
    2. Klappt das Kompilieren auch ohne Warnungen ?
    3. Wie schnell blinkt denn die Status LED ? Wenn ganz schnell, ist das mein ich ein Anzeichen dafür, das die Batterien alle sind.

    Am sonsten, mußt Du wohl ganz klein anfangen, z.B. erstmal nur den Asuro Fahren lassen, klappt das, weitere Funktionen dazunehmen.

    Ich hatte mal die Biblitothek von Weja ausprobiert, und die klappt 100 Prozentig.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  3. #53
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    34
    ich habe einfach die alte asuro.c durch die neue größere ersetzt reicht das nich?
    auch die asuro.h habe durch die neue ersetzt

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress