Ich habe nun noch etwas bzgl. des HM-10 und des CC2541-A recherchiert und es geschafft, eine Firmware des HM-10 auf dem CC2541 basierend aufzutreiben.
Zum Flashen kann man wohl das Tool namens Flash Prorgammer von Texas Instruments nutzen.
Da ich keine Hex-Datei, sondern eine Bin habe, kommt die GUI damit aber nicht klar. Mit dem SmartRF Studio 7 wurde allerdings der Command Line Interface-Client nicht mitinstalleirt, weshalb ich manuell noch einmal den Flash Programmer vond er TI-Seite runterladen musste. Und siehe da, ich habe eine SmartRFProgConsole.exe .
Von der Commandozeile aus kann ich nun SmartRFProgConsole aufrufen und mit dem Parameter X sehe ich
Code:
C:\TI\flaprog\Flash Programmer\bin>SmartRFProgConsole X
Texas Instruments SmartRF Flash Programmer v1.13.7-no-mfc
---------------------------------------------------------
Device:CC Debugger ID:0100 (fwId:05CC, fwRev:0044) Chip:CC2541
Meine Firmware habe ich unter C:/hm10stock.bin abgelegt.
Mit den entsprechenden Parametern wird meine Firmwaredatei nun eingelesen und laut CLI auch erfolgreich aufgespielt:
Code:
C:\TI\flaprog\Flash Programmer\bin>SmartRFProgConsole S EWP=1 F="C:\hm10stock.bin"
Texas Instruments SmartRF Flash Programmer v1.13.7-no-mfc
---------------------------------------------------------
0100: Writing flash...
0100: Flash page written successfully
Allerdings nach einem Reset des Moduls und dem Auswerten der AT-Kommandos habe ich festgestellt, dass es nach wie vor auf die Kommandos der CC41-A-Firmware hört. Das Flaschen war also nicht erfolgreich.
Auch wundert mich, dass die Ausgabe des erfolgreichen Flaschens immediately kommt. Hier scheint keine Kommunikation zwischen CC Debugger und dem CC2541-Chip stattzufinden.
//Edit: Ich habe mit dem Parameter SI die Übertragung der Firmware nun verlangsamt und dabei festgestellt, dass die Status-LED des Moduls beim Flashen einen Augenblick dunkler leuchtet. Scheinbar findet doch eine Übertragung statt.
//Edit2:
Mittels
Code:
C:\TI\flaprog\Flash Programmer\bin>SmartRFProgConsole.exe S CE
Texas Instruments SmartRF Flash Programmer v1.13.7-no-mfc
---------------------------------------------------------
0100: Erasing entire flash...
0100: Chip erased OK
konnte ich den CC2451 vollständig löschen, was auch einen Moment gedauert hat im Gegensatz zum Aufspielen der Firmware. Das Modul lauchtet hat nun eine dauerhaft dunkler leuchtende LED.
Auch per Serialkommando konnte ich verifizieren, dass keine Reaktion mehr erfolgt.
Der erneute Versuch die Firmware aufzuspielen ist erneut gescheitert.
Aber immerhin weiß ich nun, dass das Flash-Programm mit dem CC Debugger und dem Chip zusammen funktioniert - zumindest zum Löschen
Lesezeichen