- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nunchuk in X und Y

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.08.2010
    Beiträge
    21
    sorry koenntest du das etwas erläutern - OP.find kann ich leider nichts anfangen - wo hast du es gefunden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Sorry - koenntest du das etwas erläutern - mit octagram kann ich leider nichts anfangen - Kontext zur op?
    [original post, der erste Beitrag in einem Thread (Internet)]

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.08.2010
    Beiträge
    21
    hi, beim Bewegungsfeld des Kontrollers handelt es sich um ein Achteck https://de.wikipedia.org/wiki/Achteck dem entsprechend kann man es nicht einfach berechnen.

    meine versuche

    //prozentuale ansteuerung Roemisch I
    if (py>=0 && px>0){
    if (py-px >= 0) {
    linksP = px*w21+py;
    rechtsP = 100-px*w2;

    //Serial.print("Roemis I O-1");
    }

    if (py-px < 0) {
    if (py > 0){
    linksP = py*w21+px;
    rechtsP = -100+py*w2;

    }
    //Serial.print("Roemis I O-2");
    }

    }


    //prozentuale ansteuerung Roemisch II
    if (py<0 && px>=0){
    if (py+px >= 0) {

    linksP = 100+py*w2;
    rechtsP = py*w21-px;

    //Serial.print("Roemis II O-3");
    }

    if (py+px < 0) {

    linksP = -100+px*w2;
    rechtsP = -px*w21+py;
    //Serial.print("Roemis II O-4");
    }

    }

    //prozentuale ansteuerung Roemisch III
    if (py<=0 && px<0){
    if (py-px < 0) {

    linksP = +px*w21+py;
    rechtsP = -100-px*w2;
    //Serial.print("Roemis III O-5");
    }

    if (py-px >= 0) {

    linksP = +py*w21+px;
    rechtsP = 100+py*w2;
    //Serial.print("Roemis III O-6");
    }

    }

    //prozentuale ansteuerung Roemisch IV
    if (py>0 && px<=0){
    if (py+px < 0) {
    linksP = -100+py*w2;
    rechtsP = py*w21-px;
    //Serial.print("Roemis IV O-7");

    }

    if (py+px >= 0) {
    linksP = 100+px*w2;
    rechtsP = -px*w21+py;
    //Serial.print("Roemis IV O-8");
    }

    }

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Der Nintendo Nunchuck auf Anfrage liefert 6 Byte.
    Die ersten beiden Byte sind AnalogX und AnalogY, wobei die jeweilige Nullstellung dem Wert 127 entspricht.
    Abweichungen entsprechen der Auslenkung des Analogstick.
    Mathematisch handelt es sich also um ein um kartesisches Koordinatensystem.
    Eine Verschiebung auf den Nullpunkt mit anschließender Skalierung bedeutet mathematisch:
    x_proz = (x_analog - 127) *(100 / 127)

Ähnliche Themen

  1. Nunchuk + Bascom + Atmega8 . Brauche hilfe :-)
    Von MrTaco im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 04:50
  2. ATmega88 mit Nunchuk WII - Rückgabewert immer 0xFF
    Von Minkfeld im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 18:18
  3. Wii MotionPlus & Nunchuk per Passthrough auslesen
    Von Jaecko im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 22:18
  4. Mein Hexabot, Update: "Ferngesteuert über Nunchuk"
    Von Bluesmash im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 19:54
  5. Nunchuk + Bascom + Atmega8 . Brauche hilfe :-)
    Von MrTaco im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 01:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress