Hallo,
ich denke, wenn er mal in die Entwicklungsabteilung will, ist es schon mal ganz gut, wenn er mal mit dem nackten IC anfängt. Zumindest sollte er das mal gesehen haben. Und Atmel Studio ist ja dann eher als IDE angebracht, auch weil man als Entwickler sicher auch mal mit Visual Studio auf dem PC programmiert. Man kann die Arduinos ja auch damit programmieren, mit oder ohne Arduino Software.
Programmierung und Debuggen über USB ist heute allerdings in der Tat weit verbreitet. Die fertigen ARM-Boards haben das eigentlich alle.
Lesezeichen