.. Ging es hier nicht um eine Füllstandsmessung? Wie soll das mt einem IR-Thermometer gehen? ..
So wie ich den TO verstehe geht es hier keinesfalls um eine Füllstandsmessung, das wird nur so bezeichnet. Es geht wohl darum festzustellen, ob der Topf leer ist oder nicht (".. Topfboden kann nur dann diese 300 Grad erlangen, wenn kein Wasser mehr im Topf ist ..").

.. Daher muss der Füllstand bzw. Wassermangel nun über ..
Und hier steht nun endlich "mein" Schlüsselwort: Wassermangel. Solange Wasser (wenns denn Wasser ist . . . grrrrr) im Topf ist sollte bei halbwegs iridischen Bedingungen die Temperatur des Topfbodens, auch des unteren-seitlichen Topfrandes, deutlich unter sagen wir mal 150 ° sein. Das aber kann man von aussen (seitlich) mit PICture´s berührungslosem Thermometer feststellen - ich nehme an, dass die Topfoberfläche stets einigermassen aus gleichem Material ist (und nicht zu sehr während der verschiedenen Messungen verdreckt wird).

Natürlich gäbs noch andere Lösungen für die Aufgabe (wenn man nur alle möglichen und hier vielleicht noch nicht vorgestellten Randbedingungen kennte).