- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: AtTiny/AtMega mit Akku versorgen (Akku + Ladegerät + Spannungsregler)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Das klingt auch spannend. Aber sind die effizient? Ich mein....erst hoch, dann runterspannen birgt bestimmt einiges mehr an Verlusten. Oder spannen die nur passend in eine Richtung? Hast du zufällig die Modellbezeichnung parrat?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Wird nicht erst hoch und dann runter, sind DCDC-Wandler-Structuren (z.B. SEPIC) die beide "Richtungen" können.
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Verbindung von Ladegerät und Akku
    Von Virtuelx im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:18
  2. NI-CD Akku Ladegerät
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 23:44
  3. Akku Ladegerät
    Von rub im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 19:05
  4. Akku Ladegerät kompatibel?
    Von coCo im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 14:18
  5. Blei Gel Akku Ladegerät
    Von Axi im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 13:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests