auf welche der Schaltungen im Kompendium (wahrscheinlich war dieses gemeint: )
http://www.hobby-bastelecke.de/proje...r_rechteck.htm
beziehen sich die Werte?


auf der anderen Seite schrieb ich allerdings oben, dass die Schaltung mit Spannungen von 3.3-5V funktionieren muss.

Nun lese ich gerade zum ersten Mal
Der NE 555 ist ein einfacher und preiswerter Timerbaustein, der sich für viele Anwendungen eignet. Er kann mit Gleichspannungen von 4,5 bis 16 Volt betrieben werden und ist für einen Frequenzbereich bis etwa 500 Kilohertz geeignet.
dann ist er aber gar nicht geeignet für die Ziel-Anwendung ab 3.3V...
Bin ich der erste, dem das auffällt?


Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
Hier die Schaltung mit Diode aus dem Kompendium mit:
C1 = 1000µF Elko
R1 = 10k
R2 = 220k
Bei deiner Dimensionierung liegt der Ladestrom in der Grössenordnung von 20µA, also in der selben Grössenordnung wie der Leckstrom.
Der effektiver Ladestrom liegt dann zwischen 5µA und >17µA, was auch direkt die Zeit beeinflusst.
Die Leckströme machen mich auch etwas skeptisch, das ist nach dem Test und dem Einstellen eine Sache der Stabilität über die nächsten Tage und Wochen speziell auch bei wechselnder Temperatur. Eigentlich sollte man bei den großen Zeitkonstanten Folienkondensatoren einsetzen, mit beispielsweise 10µF bliebe man dann mit 22MOhm noch in dem Bereich, den man auf normalen PCBs einsetzen kann.