- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 90

Thema: Zeitschalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    hast du dir das angesehen?
    der rechnet aus Bauteilen eine Frequenz, das hatten wir schon, nützt mir aber nichts.

    Ich muss 2 Frequenzen oder Zeitspannen eingeben können:
    5 min für die Aus-Zeit
    10 sec für die Ein-Zeit dann direkt anschließend

    das ganze im andauernden Wechsel.

    und dafür brauche ich die Schaltung samt R und C-Werten...

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Also so wie hier im zweiten Link:

    http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0310131.htm

    Berechnung der Impulsdauer ti und Pausendauer tp mit Diode

    Bild hier  
    Bild hier  

  3. #3
    HaWe
    Gast
    @manf:

    wo taucht denn hier überhaut C2 auf ?

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen

    Also so wie hier im zweiten Link:

    (eingefügt: )
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	03101311.gif
Hits:	1
Größe:	3,7 KB
ID:	30906

    http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0310131.htm

    Berechnung der Impulsdauer ti und Pausendauer tp mit Diode

    Bild hier  
    Bild hier  

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Es ist nur von einem Kondensator die Rede C1.
    Der wird über R1 geladen und über R2 entladen, deshalb zwei unterschiedliche Zeitkonstanten mit dem selben Kondensator.

    Alternativ kann man auch wie im Datenblatt beschrieben eine Kette von Monoflops (je ein NE555 bzw LMC555) laufen lassen, um eine Folge von Impulsen unterschiedlicher Dauer zu erzeugen.
    Das wäre dann hier auf Seite 17 "Sequential Timer".
    http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ne555.pdf

    Nach diesem Muster läuft ein Astabiler Multivibrator der einen Zähler ansteuert. Nach jedem 2^n ten Impuls schaltet der Zähler am Ausgang den Monoflop der dann die kurze Einschaltperiode abgibt. Das wäre dann die Alternative mit relativ kurzen Zeitkonstanten zum Herstellen der Periodendauer und der Einschaltdauer.
    wenn man nur alle paar Minuten ein Schaltsignal für ein paar Sekunden braucht
    Ich sehe gerade hier wurde schon etwas in der Art angesprochen. (Einen Transistor kann man ja noch weglassen.)
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post621045
    Geändert von Manf (20.11.2015 um 17:05 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    http://www.normei-weinheim.de/tech/NE555dim_01.htm

    musst nur Ein- und Ausschaltzeiten tauschen.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  6. #6
    HaWe
    Gast
    @manf: ich will keine Zusatzchips zum NE555, nur die passenden Widerstände und Kondensatoren.

    @Tido: danke für den Link!

    setzt man jetzt für Einschaltzeit 10.000 ms (10s) und für Ausschaltzeit 300.000 ms (5 min), ein, erhalte ich aber seh seltsame Werte...

    R1 = 0 (!!)
    R2 = 43 M
    C1 = 10µF (so gelassen)

    bei den berechneten Daten steht dann aber was ganz anderes: nämlich je (!!) 298 s , also je (!!) 5 Min. !!
    das kann ja nicht stimmen....

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Daher die Zeiten tauschen, Ein=300000, Aus=10000 und C=10µF
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. Zeitschalter
    Von kuzman im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 19:16
  2. Zeitschalter mit NE555
    Von markus1990 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 12:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test