hallo,
vielen Dank, das sieht allerdings extrem aufwändig aus.
Ich hatte gehofft, für den NE556 etc gäbe es dann wenigstens Tabellen, wo RC-Dimensionen draufstehen, damit man die Eingänge passend auf Minuten AUS und Sekunden EIN direkt aufbauen kann, für andere Chips halt analog.
Auch an so eine Art Blinker-Schaltung mit 2 rückgekoppelten Transistoren (heißt so was astabiler Monoflop ?) habe ich schon gedacht, wo man dann an Kondensator- und Widerstandsgrößen (Poti?) etwas justieren kann. Statt LED dann ein L293 hintendran.
Wenn mir allerdings jemand sagen kann, wie man einen Arduino Nano in den Sleep-Modus schaltet, aus dem er sich dann selbstständig nach 5 Minuten immer wieder regelmäßig aufweckt, wäre das sicher die eleganteste Lösung (wenn auch Overkill, finde ich, ebenso wie mit den äußerst aufwändigen Oszillator-Schaltungen)
Lesezeichen