- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: IR-Hindernissensor - Reichweite anpassen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hallo mendowser.

    Willkommen im Forum.

    Ist das Opto-Bauteil so schlicht wie es aussieht: Eine IR-LED und ein IR-Phototransistor?

    Dann kann man durch Variation des Arbeitswiderstandes des Phototransistors oder durch Variation des LED-Stroms die Ansprechschwelle verändern. Das versprochene (im Sinne von Versprecher) Poti ist nicht vorhanden. Du kannst also entweder an der Platine Bauteile umlöten oder gleich das analoge Spannungssignal am Spannungsteilerpunkt des Phototransistors abgreifen und via ADC auswerten. Damit hättest du das Ansprechverhalten des Sensors weitgehend in der Hand.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Ist das Opto-Bauteil so schlicht wie es aussieht: Eine IR-LED und ein IR-Phototransistor?

    Dann kann man durch Variation des Arbeitswiderstandes des Phototransistors oder durch Variation des LED-Stroms die Ansprechschwelle verändern. Das versprochene (im Sinne von Versprecher) Poti ist nicht vorhanden. Du kannst also entweder an der Platine Bauteile umlöten oder gleich das analoge Spannungssignal am Spannungsteilerpunkt des Phototransistors abgreifen und via ADC auswerten. Damit hättest du das Ansprechverhalten des Sensors weitgehend in der Hand.
    Wenn der Rest der Beschreibung stimmt, wird die LED gepulst und der Fototransistor liefert eine Wechselspannung, welche ausgewertet wird. Das würde dann über den 74HC14 geschehen.

    Es gibt ganz einfache Boards, welche nur die IR LED und den Fototransistor besitzen, hier muss man dann das Umgebungslicht per Software ausfiltern.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Wenn der Rest der Beschreibung stimmt ...
    ... die ich mangels Typbezeichnung nicht kannte, dann habe ich mich vergaloppiert und die Dinger sind viel besser als ich dachte! Interessante Teile ...

Ähnliche Themen

  1. TTL PEGEL Anpassen
    Von leon20 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 16:59
  2. IR LED und Phototransistor als hindernissensor?
    Von MartinFunk im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 16:09
  3. wie TTL-Pegel 5V <=> 3,3V anpassen
    Von feldmueller im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2006, 09:56
  4. Pegel an uC Anpassen
    Von freaky360 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.01.2006, 22:56
  5. 0.5 - 5V auf 0-2.56V Anpassen
    Von cshansolo im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 08:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test