Hallo Georg,
Das grösste Problem sind die Elkos, die halten keine 40 Jahre durch.
Dann wirst du auch vor Ablauf der 40 Jahre Probleme mit dem Verschleiss der Mechanik bekommen!
Und in 40 Jahren kannst du die aktuellen µC per Spracheingabe in 5 Minuten programmieren, anstatt in 2 Abenden
Da wird dann Standardmässig etwas mit mehr Leistung als ein heutiges Linux fest auf dem Chip sein. Netzwerkanbindung über WLAN wird auch schon im Chip vorhanden sein, inkl. der Antenne. Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung!
Mikroprozessoren gibt es erst seit 1972, also knapp 45 Jahre, vergleiche mal den Intel 4004 mit etwas aktuellem.
So um 1977 hatte mein CP/M-System mit 8080 ein 32Byte ROM (Keine Kilo!)m für den Bootloader. Mit 48KByte RAM war das System auch sehr üppig ausgestattet. Damals tummelten sich mehrer Benutzer mit nur 16KByte Hauptspeicher auf manchen Multiuser-Systemen!
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen