- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verfügbarkeit Atmega

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Georg,
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    Meine Gedanken waren eben: Läuft das auch wieder 40 Jahre? Wenn in 10 Jahren was mit dem Atmega ist, gibts den noch? Klar das ist nur ein Mini-Projekt eines Bastlers ...
    Das grösste Problem sind die Elkos, die halten keine 40 Jahre durch.
    Dann wirst du auch vor Ablauf der 40 Jahre Probleme mit dem Verschleiss der Mechanik bekommen!

    Und in 40 Jahren kannst du die aktuellen µC per Spracheingabe in 5 Minuten programmieren, anstatt in 2 Abenden
    Da wird dann Standardmässig etwas mit mehr Leistung als ein heutiges Linux fest auf dem Chip sein. Netzwerkanbindung über WLAN wird auch schon im Chip vorhanden sein, inkl. der Antenne. Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung!

    Mikroprozessoren gibt es erst seit 1972, also knapp 45 Jahre, vergleiche mal den Intel 4004 mit etwas aktuellem.
    So um 1977 hatte mein CP/M-System mit 8080 ein 32Byte ROM (Keine Kilo!)m für den Bootloader. Mit 48KByte RAM war das System auch sehr üppig ausgestattet. Damals tummelten sich mehrer Benutzer mit nur 16KByte Hauptspeicher auf manchen Multiuser-Systemen!

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (14.11.2015 um 15:05 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmega 644 & atmega8 parallel am ISP ... Reset beider atmega notwendig ..
    Von Ritchie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 11:18
  2. ATMEGA 32-16 DIP :: ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-40 |ISP-KABEL ?
    Von welt-von-max im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:41
  3. serielle Komunikation von Atmega zu Atmega
    Von info8sn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 06:17
  4. ATMEGA 32L8 DIP vs. ATMEGA 32-16 DIP
    Von manchro im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 21:29
  5. Warum ist ATMEGA 32L8 DIP teurer als ATMEGA 32 DIP
    Von Frank im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test