Da gebe ich Dir Recht. C zu kompilieren ist nicht immer nur GCC aufzurufen. Ich mag das auch nicht sonderlich, klappt aber bei meinen kleinen Projekten. Wo es auf Echtzeit ankommt, nutze ich immer einen AVR als 'Co-Prozessor'. Der kann Drehencoder, WS2812B LEDs und Interrupts problemlos. Die Kommunikation ist dann per UART zum Raspi. Der Raspi selbst ist für das Netzwerk und die Anbindung an USB-Hardware zuständig. Dafür sind die AVRs einfach zu lahm / ressourcenarm. Der große Vorteil ist, dass man den AVR bequem übers Netzwerk per Raspi flashen kann.
Lesezeichen