ja, stimmt, aber ich glaube, das war jetzt der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Ich hasse diese tonnenweisen -l und -I Parameter für compile, make und build,
dann dieser unglaublich langsame Bildschirmaufbau beim Raspi-Onboard-Programmieren,
dann dass es keine Windows-IDE mit Crosscompiler gibt wie bei der Arduino IDE,
dann die unglaublich - viel zu - wenigen Pins für IO, ADC, DAC, UART, I2C,
keine Interrupts auf Hardware-level,
und zu allem Überfluss noch nicht mal 2 pins mit PWM vorhanden.
Ich lass es bleiben mit dem Raspi, es bringt nichts außer Ärger und Frust.
Da kann ja ein Uno schon mehr.
Lesezeichen