Hallo,
alles ganz einfach.
UART ist UART, er hat nur einen anderen Namen. Bisher verwendest Du /dev/ttyAMA0.
Um den Namen des Arduino Ports herauszufinden, lässt Du den erst mal ab und öffnest eine Linux Konsole.
So, dann stecktst Du den Arduino ein und tippst anschliessend in der Konsole
Da kommt dann allerlei Zeug, darunter irgendwas mitdmesg | tail
Will heißen, der Arduino hängt an einem virtuellen UART mit dem Namen /dev/ttyACM0.
Sonst ist nix zu ändern. Kompliziert wird es nur, wenn man mehrere serielle Geräte am USB hat. Kann nicht beschwören, dass die bei jedem Einschalten gleich numeriert werden. Da bietet sich eine "wer bist du ?" Funktion im seriellen Protokoll an.
Lesezeichen