- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Optimale Eingangsbeschaltung für 24V µC Eingang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde mit r3 etwas heruntergehen. Mit 3k6 bist du bei ca. 1,9mA. Achte bei R1 darauf das du fast ein halbes Watt Verlust hast. Entweder einen 1W Widerstand nehmen oder auf mehrere aufteilen.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Hallo Hannes,

    du hast natürlich recht, 3K6 für R3 ist die bessere Wahl.
    Theoretisch könnte ich doch auch mit R1 noch etwas rauf gehen auf 1K. Dann wäre bei U=15V, Iz noch ca. 3mA das sollte doch funktionieren? oder gibt es für Iz auch ein mindestwert?
    Konnte im Datenblatt nix zu finden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das ist in deiner Schaltung nicht so genau. Soweit ich weiß gibt es einen Mindeststrom. So kann es zwar sein das die Spannung etwas von der Nennspannung abweicht, das ist aber nicht so genau (wird ja nicht als Referenz o.Ä. genutzt).

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Der optimale Roboter für die WM-Zeit :)
    Von RAM im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 14:23
  2. Eingangsbeschaltung für Signalspannungen > 5V
    Von ledi001 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 16:17
  3. Optimale Verkleidung - optimales Material
    Von squelver im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 10:43
  4. Verständnisfrage zur Eingangsbeschaltung
    Von dwod im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 10:24
  5. Optimale Ausleuchtung zur Mustererkennung
    Von peterguy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests