und das wird in einen arduino gebrannt und der steuert dann den servo ?
und das wird in einen arduino gebrannt und der steuert dann den servo ?
Genau. Mann muss sich noch überlegen wann und wieviel man dreht bei welchem Zufallswert.
Bsp.
Code:... uint32_t winkel= KISS() % 360; // winkel der Augen uint32_t sec = KISS() % 3600 + 10; // mindestens 10 sec, max 3610 sec in dieser Stellung ...
ok, und wie programmiert man die teile und wo wird der servo und der alkku und die solarzelle angeschlossen? und was ist wenn wenn der akku weg ist, bleibt das programm erhalten ? und ist es egal ob linear servo oder "normaler" servo ?
Danke schon mal !
Weiss zufällig jemand von euch ob folgende Lösung auch möglich wäre: Eine Solarzelle lieferrt den Strom an einen Akku oder einen Kondensator, und in diesem Speichermedium wird der Strom akkumuliert so lange bis genügend vorhanden ist um den Motor oder den servo für eine sekunde in bewegung zu versetzen. Ideal wäre wenn sogar mehrere Minuten Pause benötigt würden bis wieder genügend Strom vorhanden ist um den Motor bzw Servo ein stückchen weiter zu bewegen.
kann mir da jemand helfen ?
Theoretisch möglich, ob es wirklich funktioniert müsste man testen.
Ich würde aber direkt eine Steuerung mit uC nehmen. Als seed wert könnte man dann die Spannung der Solarzelle messen.
MfG Hannes
Statt Mechanik könnt man auch ein oder zwei Displays verwenden, z.B. auch E-Ink - braucht nur wenig Strom und leuchtet nicht selber (wie echte Augen).
Lesezeichen