- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Zufallsschaltung gesucht für Hin und Herbewegung per Zufall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    19
    na super, danke für die info, aber genau das wollte ich vermeiden dass du mir empfiehlst ein ganzes fachgebiet zu lernen wegen EINER Aufgabe. BTW, hast DU einen link wo man fingergrosse Arduinis kaufen kann ?

    edit: hab schon gesehen, in Ebay gibts die Teile.

    Aber ich schaff das nicht ! Merkel würde es schaffen, ich nicht !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Für "Software Zufall" gibt es Pseudo Random Number Generator.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zufallszahlengenerator

    Einer der Einfachsten Zufallsgeneratoren ist KISS
    Code:
    #include <stdint.h>
     
    // interner Zustand
    static uint32_t x = 123456789; // <- beliebige seed != 0
    static uint32_t y = 362436000;
    static uint32_t z = 521288629;
    static uint32_t c = 7654321;
     
    uint32_t KISS() {
       uint64_t t;
     
       // Linearer Kongruenzgenerator
       x = 69069 * x + 12345;
     
       // Xorshift
       y ^= y << 13;
       y ^= y >> 17;
       y ^= y << 5;
     
       // Multiply-with-carry
       t = 698769069ULL * z + c;
       c = t >> 32;
       z = (uint32_t) t;
     
       return x + y + z;
    }
    https://de.wikipedia.org/wiki/KISS_%...engenerator%29

    Hier die kleinen Arduinos
    https://www.tiny-circuits.com/products/tiny-duino.html

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    19
    und das wird in einen arduino gebrannt und der steuert dann den servo ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Genau. Mann muss sich noch überlegen wann und wieviel man dreht bei welchem Zufallswert.

    Bsp.
    Code:
    ...
    uint32_t winkel= KISS() % 360; // winkel der Augen
    uint32_t sec = KISS() % 3600 + 10; // mindestens 10 sec, max 3610 sec in dieser Stellung
    ...

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    19
    ok, und wie programmiert man die teile und wo wird der servo und der alkku und die solarzelle angeschlossen? und was ist wenn wenn der akku weg ist, bleibt das programm erhalten ? und ist es egal ob linear servo oder "normaler" servo ?
    Danke schon mal !

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    19
    Weiss zufällig jemand von euch ob folgende Lösung auch möglich wäre: Eine Solarzelle lieferrt den Strom an einen Akku oder einen Kondensator, und in diesem Speichermedium wird der Strom akkumuliert so lange bis genügend vorhanden ist um den Motor oder den servo für eine sekunde in bewegung zu versetzen. Ideal wäre wenn sogar mehrere Minuten Pause benötigt würden bis wieder genügend Strom vorhanden ist um den Motor bzw Servo ein stückchen weiter zu bewegen.
    kann mir da jemand helfen ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Theoretisch möglich, ob es wirklich funktioniert müsste man testen.

    Ich würde aber direkt eine Steuerung mit uC nehmen. Als seed wert könnte man dann die Spannung der Solarzelle messen.

    MfG Hannes

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    122
    Statt Mechanik könnt man auch ein oder zwei Displays verwenden, z.B. auch E-Ink - braucht nur wenig Strom und leuchtet nicht selber (wie echte Augen).

Ähnliche Themen

  1. Zielscheibensystem mit Zufall
    Von DjEKI im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 10.10.2014, 21:15
  2. 4 Led´s unabhängig per Zufall blinken lassen?
    Von DanielSan im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 13:43
  3. Wie denn "Zufall" programmieren
    Von Cybrix im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 09:10
  4. Zufall wirklich Zufall ???
    Von Speed im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2006, 12:03
  5. LED´s per Zufall leuchten lassen
    Von Hoomer im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 14:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress