was natürlich dann wieder die Frage aufwirft, für welches Projekt denn dein Hardware-Setup mit Raspi+AVR aufgesetzt wurde.
Und ob dann nicht ein Arduino Due (ARM Cortex M3, aber bare-metal, ohne LINUX) nicht ebenso oder besser geeignet wäre (sowohl schneller + direkter Hardware-Zugriff, 50 digitale Pins, davon 6 mit Hardware-pwm, 12 analoge ADC Pins, 2 analoge DAC pins, 3 UART, 2 I2C, 2 SPI (davon aber nur 1 über Sketch ansprechbar), 2 USB, multitaskingfähig (kooperativ u/o pre-emptiv), 84 MHz, 92k RAM.
Mit Zusatzshields ist er auch Internet-fähig.
Und natürlich lässt er sich ebenfalls mit weiteren Arduinos seriell oder wie auch immer verbinden und erweitern.
Im Geschwindigkeitstest ist der Due fast so schnell wie der Raspi, aber eben echtzeitfähig mit voller Hardware-Pin-Kontrolle samt Timern und Hardware-IRQs.
Was er nicht hat, ist HDMI und Video etc.
Wie gesagt, es kommt eben auf die Ziel-Anwendung an.
Lesezeichen