- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Vielen dank HaWe, ich schau mir das mal heute abend an. Ich habe mir kein Display dazu gekauft, werde es für den Anfang an meinem Monitor per HDMI verbinden, eventuell später dann mit einem Display. Ich habe heute gelsen das viele mit Phyton Programmieren, meinst du langfristig ist C oder C++ besser?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    für mich ist Python keine Programmiersprache, sondern eine Krankheit.

    Aber auch an C verzweifle ich gerade, es ist absolut Nutzer-unfreundlich mit den bekloppten libs, verglichen mit Arduino C, und wegen der völlig unbrauchbaren pin-Zugriffsgeschwindigkeit, ohne dass man Hardware- oder Timer-Interrupts hat.


    dazu kommt, dass ich dringend einen simplen Crosscompiler für Windows brauche, man kann auf dem Raspi einfach nicht direkt editieren, im Internet arbeiten, und in der Geany IDE debuggen - er ist sterbens-lahm, ich könnte verzweifeln jedesmal, wenn ich einen Teil-Code aus oder ins Internet kopieren muss, z.B. zu Github oder in ein Forum zur Fehlersuche.

    Ich bin jetzt fast soweit, dass ich den Raspi wieder verkaufe und auf den Arduino TRE warte - der Raspi ist absolut Roboter-untauglich.
    Geändert von HaWe (11.11.2015 um 20:11 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Hehe ok...wann soll den der Arduino TRE erhältlich sein? Hast du da Infos? Der schaut wirklich nice aus...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    und auf den Arduino TRE warte
    Oh weh, das würde ein Jammern und Wehklagen werden, wenn er den käme.


    Zitat Zitat von Mayestic Beitrag anzeigen
    Hehe ok...wann soll den der Arduino TRE erhältlich sein? Hast du da Infos? Der schaut wirklich nice aus...
    Den kannst Du in zwei Teilen kaufen, es ist ein Beaglebone Black und ein Arduino Leonardo zusammen auf einem Board.

    Was man dann kriegt, hat auch im wesentlichen die Funktion von einem Beaglebone Black und einem Arduino Leonardo.

    Die Problematik bei den IO in Linux besteht dort im wesentlichen fort. Der Arduino artige Zugriff auf die IOs erfolgt da dann halt mit WiringBone statt WiringPi, das macht keinen großen Unterschied.

    Der Beaglebone Black Prozessor hat nur einen Cortex A8 Kern mit 1 GHz gegenüber 4x 900 MHz Cortex A7 beim Raspi 2. Das ist nur etwa ein Viertel der Geschwindigkeit. Die Videoleistung beträgt sogar nur wenige Prozent des Raspi. Die meisten Leute benutzen den Beaglebone ohne Grafik, beim neueren Beaglebone Green hat man sogar den HDMI-Anschluss entfernt.

    Allerdings haben diese Rechner auch Vorteile. Die Hardware ist wesentlich solider aufgebaut, als beim Pi (über den Tre kann ich nichts sagen). Die Echtzeitproblematik unter Linux lässt sich mit zusätzlichen Kernen im Prozessor umgehen, die nicht unter der Kontrolle von Linux stehen. Allerdings ist das alles so kompliziert, dass ich lieber auf externe Mikrocontroller zurückgreife.

    Es gibt mit dem Beagleboard X15 auch mittlerweile ein teureres Board, was deutlich schneller als ein Raspi ist. Es hat auch 2x Gigabit Ethernet und USB 3. Sein Prozessor hat drei Arten von zusätzlichen Kernen für Echtzeitaufgaben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    hallo,

    ich möchte auch mal mein senf dazu geben

    arduino und rpi geht über die USB schnittstelle, da kommen diese sich nicht in die quere.
    echzeit mit dem rpi ist möglich, es gibt von einem hersteller für dronen ein entsprechendes rpi image.

    ich würde die kritischen sachen in ein arduino packen und die unkritschen sachen in den rpi packen.
    wenn man zeit in der verarbeitung der daten hat kann man alles im rpi machen, man sollte dann aber öfter auf pegelwandler zurückgreifen.

    python ist keine krücke man muß sich nur einarbeiten und es ist ein wenig zickig
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Python: nee danke. Programmier mal einen map-and explore-Roboter oder ein autonomes neuronales Netz mit 100-200k Sourcecode mit Python. Da kriegt man ja Gehiernkrätze.
    Aber für Multimedia und Web- und Datenbankserver: gern.

    Ich hasse für C diese tonnenweisen -l und -I Parameter für compile, make und build,
    dann dieser unglaublich langsame Bildschirmaufbau beim Raspi-Onboard-Programmieren,
    dann dass es keine Windows-IDE mit Crosscompiler gibt wie bei der Arduino IDE,
    dann die unglaublich - viel zu - wenigen Pins für IO, ADC, DAC, UART, I2C,
    keine Interrupts auf Hardware-level,
    und zu allem Überfluss noch nicht mal 2 pins mit PWM vorhanden.

    Ich lass es bleiben mit dem Raspi, es bringt nichts außer Ärger und Frust.

    Da kann ja ein Uno schon mehr.

    Großer Vorteil beim TRE:
    er bringt eine Web-IDE mit, mit der man am PC programmieren kann, quasi remote-gesteuert.
    Ob per LAN oder USB/NDIS muss man sehen.
    Aber dann lässt er sich ebenso einfach programmieren wie die jetzigen Arduinos mit der Processing/Wiring-IDE, das sieht man ja schon auf den Screenshots - also ohne den ganzen Quark mit
    g++ -Wall -I/opt/vc/include -I/opt/vc/include/interface/vmcs_host/linux -I/opt/vc/include/interface/vcos/pthreads -o "%e" "%f" -lshapes -L/opt/vc/lib -lOpenVG -lEGL -pthread -lrt -lwiringPi -pigpio
    und was alles sonst noch hintendran. Das erledigt alles die Arduino-IDE.
    https://blog.arduino.cc/2014/05/13/a...loper-edition/

    Bild hier  
    Geändert von HaWe (12.11.2015 um 09:12 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    er bringt eine Web-IDE mit, mit der man am PC programmieren kann, quasi remote-gesteuert.
    Sowas gibt es auch für Raspi usw., beim Beaglebone ist eine dabei. Schneller als eine IDE auf dem Raspi ist es auch nicht, weil ja die meiste Arbeit beim Webserver (also dem Linux Board) anfällt.

    Ich schreibe meinen Code auch für die Linux Boards und die Mikrocontroller unter Windows in Visual Studio oder Notepad++. Übersetzen tue ich die Linux Programme über SSH auf der Kommandozeile.

  8. #8
    HaWe
    Gast
    ssh kommt bei mir nicht in die Tüte, und makefile per Kommandozeile ebenfalls nicht. Kommandozeilen sind bei mir schon seit Zeiten von MSDOS 3.1 passé.
    Beaglebone allein ist aber auch kein Thema, da hier keine Community existiert, die libs und Programmier-Beispiele auf Sketch-Basis liefert.
    Die Web-IDE muss also eine Arduino-Sketch-IDE für Arduino-libs sein, sonst macht es keinen Sinn.
    Und die IDE muss natürlich sowohl auf den Sitara als auch auf den AVR zugreifen können, samt eingebettetem Editor, das ist ja gerade der Vorteil beim Arduino, ansonsten wäre es ebenfalls unsinnig.

    Den Raspi B+ verkaufe ich jetzt wieder bei Ebay, mal gucken was dann kommt.
    Geändert von HaWe (12.11.2015 um 10:42 Uhr) Grund: typo: Tüte, nicht Töte :)

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Model A+ @ RS Components
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 22:40
  2. [ERLEDIGT] Raspberry Pi model B + Gehäuse + Netzteil
    Von robots4-ever im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 13:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 23:04
  4. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  5. Vorstellung / Frage zu Abmessungen
    Von Sebbokalypse im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress