- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Fang jetzt damit an, was deinen Applikationen eher gerecht wird:
    Raspi: Multimedia, Web,
    oder
    Arduino: Roboter oder einfache Steuer-und Regelaufgaben
    Ja.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Verbinden kannst du beide Plattformen mit jeder beliebigen Schnittstelle,
    Ja, aber man muss beachten, dass es da zwei Logikfamilien gibt. Die 8-Bit Arduinos (Uno, Mega, Leonardo, ...) arbeiten mit 5 V.

    Die 32-Bit Arduinos (Zero, Due, usw.) und der Raspi arbeiten nur mit 3,3 V. Wenn man da 5 V direkt anschliesst, gehen die kaputt. Man braucht einen Pegelwandler dazwischen. Das ist auch was für Fortgeschrittene, dehalb würde ich für die erste Kontaktaufnahme eher USB verwenden.

    (Es gibt auch 3,3 V Boards, die 5 V tolerant sind, z.B. der Arduino Abkömmling Teensy (hab ich nicht), oder diverse Boards mit NXP Controllern.)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    das mit USB musst du mir mal erklären, ich mach dazu mal ein eigenes Thema auf...


    es stimmt, der Arduino Zero und der DUE haben beide ebenfalls 3.3V, und es sind ebenfalls ARM Prozessoren, man kann sie direkt verbinden.

    aber betr. 5V Arduinos, z.B. für den (langsameren) Mega - das stimmt so nicht ganz.
    ja, der hat zwar 5V,, aber dazu braucht man nur 2 Widerstände, keinen Pegelwandler:
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=15#p67815
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	arduino-raspberry-pi-serial-connect-schematics.jpg
Hits:	4
Größe:	29,5 KB
ID:	30873
    Geändert von HaWe (11.11.2015 um 14:21 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Keine sorge, ich frage all diese dinge aus reiner Neugierde, ich denke das erste was notwendig wäre für mich ist erst einmal mich mit Linux bzw. Raspbian vertraut zu machen. Ich möchte für den Anfang nichts großes denke ich, ich habe gesehen das man mit dem Raspberry diverse Programme laufen lassen kann bzw. benutzen kann um den Raspberry mit einem Mikrofon bzw. Lautsprecher ausstatten kann usw. Programme die ich am Anfang benutzen möchte und vorallem verstehen möchte wären blindtext, mpg321, espeak, recognize. Ich würde gerne ein Programm bzw. eine Datei schreiben die auf diese Programme zugreift, wodurch der Raspberry mit mir programmiert interagieren kann.

    Interaktion wäre, das er auf Google zugreift und mir sagen kann wie das Wetter wird, oder Wörter die er durch das angeschlossene Mikrofon hört erkennen kann und wiederum durch die hinterlegte Datei Musik abspielt oder mir vorliest was ich in diese Datei für den Zweck geschrieben habe. Im Grunde eine Simulierte Kommunikation. Selbstverständlich bin ich nur ein Laie, aber ich glaube das ist zu schaffen oder?

    Edit : Eignen sich eigentlcih 64 GB Micro SD karten der Klasse 10 für den Raspberry?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von Mayestic Beitrag anzeigen
    Edit : Eignen sich eigentlcih 64 GB Micro SD karten der Klasse 10 für den Raspberry?
    Nein, der Pi kann nur mit SDHC, die gehen nur bis 32 GB, SDXC geht nicht.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Vielen dank Mxt, ich war nur etwas irritiert da in einige sagen es geht, andere wiederum schreiben es würde nicht gehen..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Ich habe gerade noch mal gegoogled, eventuell gehen ausgewählte SXDC doch. Bei anderen kleinen Linuxrechnern, wie dem Beaglebone, geht das aber definitiv nicht. Mit einer SDHC ist man jedenfalls auf der sicheren Seite.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Vielen dank, bin auch nochmal sicher gegangen und habe mir eine 32 GB bestellt..

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Model A+ @ RS Components
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 22:40
  2. [ERLEDIGT] Raspberry Pi model B + Gehäuse + Netzteil
    Von robots4-ever im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 13:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 23:04
  4. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  5. Vorstellung / Frage zu Abmessungen
    Von Sebbokalypse im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test