- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Erst einmal vielen dank für die Links Hawe, ein 3,5 Zoll Display mit HDMI Eingang eventuell noch ein 5 Zoll wäre mir am liebsten, gerne auch ohne Touch. Ich möchte gerne mit Raspbian arbeiten. Bis jetzt habe ich leider nur eine Möglichkeit abgesehen vom HDMI Eingang gefunden, das wäre den I²C-Port benutzen und dafür habe ich nur da Offizielle Display für Raspberry Pi gefunden. Aber ich Suche weiter...

    http://www.amazon.de/gp/product/B015...=sr_1_1&sr=8-1

    Ich muss aber gestehen das die Preispolitik für das Offizielle Display nicht so ganz verständlich für mich ist, da man ja für so einen Preis bereits ein fertiges Tablett kaufen kann, eventuell übersehe ich da auch etwas? Habe mir gestern Abend bei Video2Brain den Lehrgang bzw. Videokurs Raspberry Pi für Einsteiger angeschaut und werde mir heute Abend den Kurs Schaltungen mit dem Raspberry Pi anschauen, da wird einiges sehr gut erklärt.
    Geändert von Mayestic (10.11.2015 um 20:19 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    was stört dich am HDMI? HDMI ist extrem schnell und ist DIE Grafik/Video-Schnittstelle!
    Aber I2C ist doch Ka*** wegen der Geschwindigkeit, und der Raspi hat doch nur 1x i2c, und du verlierts eine wichtige Schnittstelle oder bei zusätzlichen Busteilnehmern weiter an Geschwindigkeit.
    SPI: zwar schneller als i2c, aber auch weit langsamer als HDMI, und für andere Zwecke ebenfalls viel zweckmäßiger einzusetzen.
    Und mit Raspbian oder nicht hat das auch nichts zu tun - ist schließlich normales Linux und verwende ich ja auch selber.

    so what?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    HDMI ist klasse, ich habe nichts dagegen, schaue mir gerade die von dir verlinkten Displays an. Das der I2C langsam ist wusste ich nicht, danke für die Info.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    i2c hat max. 400 kHz Bustakt, SPI locker bis 84 MHz (selber getestet auf Arduino). Trotzdem haben sie beide nur 2 Datenleitungen zum Display (SPI: MOSI, MISO ist nicht nutzbar). Den Datendurchsatz bei einem 480x320 oder gar 800x600 Display bei 16 Bit Farbe kannst du dir ausrechnen...

    HDMI hat z.B. 340 MPixel/s oder 8Gbit/s (edit : ) für 4k x 2k Pixel bei 30bit Farbtiefe auf 8 Datenleitungen (!)
    Geändert von HaWe (10.11.2015 um 20:48 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Vielen Dank für die ausführliche Information HaWe, ich muss gestehen das ich was die Materie betrifft ein absoluter Laie bin, aber ich versuche so viel wie möglich zu lernen...

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ich bin selber absoluter Anfänger, habe aber öfters und wiederholt aus Schaden klug oder immerhin klüger werden müssen...

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Hehe, ja denke das bleibt nicht aus, hoffe du hast nicht all zu viel Lehrgeld bezahlt

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Model A+ @ RS Components
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 23:40
  2. [ERLEDIGT] Raspberry Pi model B + Gehäuse + Netzteil
    Von robots4-ever im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 14:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 00:04
  4. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 09:33
  5. Vorstellung / Frage zu Abmessungen
    Von Sebbokalypse im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 00:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test