- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    völlig richtig, nur: wie will ein Anfänger die alle so einfach und bequem programmieren wie einen Arduino?
    (edit: Due aus China für 20 EUR, versandkostenfrei, und der Teensy hat insgesamt schlechtere Benchmarks und weit weniger Pins, dabei sind die Teensy-Benchmarks noch nicht einmal unabhängig bestätigt)

    Natürlich kann man einen Raspi auch bare-metal programmieren, ohne Linux, aber welcher Anfänger macht denn das?
    Selbst C mit Geany auf einem Linux-Raspi ist für Anfänger nicht geeignet.

    Topic -Thema ist aber ja ein Anfänger-Setup.

    Und für Anfänger würde ich sagen:
    Raspi mit Python für Multimedia-Anwendungen
    und Arduino (Mega/ Zero/ Due) mit der Arduino Sketch/Wiring IDE für Hardware-orientierte Anwendungen.

    Ausführungsgeschwindigkeiten sind in diesen Anfänger-Bereichen mit Python vs. Arduino C absolut vergleichbar.

    Ich denke, das ist allgemeiner Konsenz.
    Geändert von HaWe (15.11.2015 um 09:28 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    wie will ein Anfänger die alle so einfach und bequem programmieren wie einen Arduino?
    Das ist eigentlich kein so großes Problem. Es gibt mittlerweile Tools, die alle programmieren können, z.B.
    http://platformio.org/#!/
    läuft unter Windows und Linux (auch auf dem Pi) und kann in die IDE der Wahl integriert werden (auch Arduino)
    http://docs.platformio.org/en/latest/ide.html

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Ich denke, das ist allgemeiner Konsenz.
    Ja, wobei ich als ersten Arduino vielleicht so ein Kit empfehlen würde
    http://www.watterott.com/de/StarterKit-for-Arduino-UNO
    das gibt schon mal eine grobe Übersicht an nützlichen Komponenten.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    es gibt sicher viele Lösungen, aber für Anfänger sind wegen der Anfänger-Probleme eine große Community für Standard-Lösungen mit Standard-Libraries wichtig.

    Und niemals mehr einen UNO, der ist Schnee von gestern!

    Da ist einfach für Arduino (Mega/ Zero/ Due) nur die Arduino-IDE praktikabel, und für Raspi nur das mitgelieferte Python. Alles andere sind Kolibris, mit denen Anfänger extrem früh bereits scheitern.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Beim Uno braucht man nur einn neuen Prozessor reinstecken, wenn man den abgefackelt hat. Die gibt es fertig mit Arduino Bootlader nachzukaufen. Ein für Anfänger sicher nicht zu unterschätzender Vorteil.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    also komm, jetzt hör aber auf!
    du willst du bei der gestellten TOP-Problematik nicht ernsthaft einen 16 MHz AVR mit lächerlichen 2MB RAM gegen einen Raspi 2 mit 4 Kernen und 900 MHz und 1 GB RAM als Alternative setzen?

    also wenn schon, dann wenigstens - je nach Zielanwendung - halbwegs brauchbare 8MB bei >70 Pins oder dann gleich einen Due mit ARM cpu und 84 MHz und 92MB.

    So ein lächerlicher Uno taugt doch höchstens als Porterweiterung für nen Raspi und nicht als Alternative!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    So ein lächerlicher Uno taugt doch höchstens als Porterweiterung für nen Raspi und nicht als Alternative!
    Ja, genau dafür. So hat es ja peterfido auch gemeint.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    wieso perfido? das hattest DU doch geschrieben.
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post620892

    Aber auch das hatte ich anders verstanden, aber dann war es ein Missverständnis.

    Aber auch als Zubehör ist ein Zero besser geeignet, da ebenfalls 3.3 V Spannungs- und Signal-Level- kompatibel.
    Beim Uno kann die 5V Bordspannung den Raspi zerstören.

    Der DUE ist aber als Port-Erweiterung dann noch besser geeignet, da
    a) ebenfalls 3.3V Spannung und
    b) > 70 Pins.

    ich sprach allerdings von einem DUE als einer echten Alternative (!) zum Raspi (wie gesagt, zu Steuer- und Regelungszwecken, nicht für Multimedia).

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Model A+ @ RS Components
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 22:40
  2. [ERLEDIGT] Raspberry Pi model B + Gehäuse + Netzteil
    Von robots4-ever im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 13:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 23:04
  4. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  5. Vorstellung / Frage zu Abmessungen
    Von Sebbokalypse im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen